Unsere Forschungsprojekte

Foto: Manuel Gutjahr

Projekt

Titel
Leibniz-Innovationshof für nachhaltige Bioökoomie
Kürzel
InnoHof
Beginn
01.07.2021
Ende
31.12.2026
Koordinierendes Institut
Leibniz-Institut für Agrartechnik und Bioökonomie e.V. (ATB)
Partner
Universität Kassel
Universität Potsdam
Leibniz-Institut für Pflanzenbiochemie
Länderinstitut für Bienenkunde Hohen Neuendorf e.V.
Museum für Naturkunde - Leibniz-Institut für Evolutions- und Biodiversitätsforschung
Potsdam Institut für Klimafolgenforschung (PIK)
Weierstraß Institut für angewandte Analysis und Stochastik
Hochschule für Nachhaltige Entwicklung Eberswalde

Angesiedelt im Programmbereich
Angesiedelt im Programmbereich
Zusammenfassung
Auf dem Leibniz-Innovationshof für nachhaltige Bioökonomie werden künftig innovative Konzepte und Technologien für eine nachhaltige, zirkuläre Bioökonomie entwickelt und erprobt, indem Landwirtschaft mit Pflanzenbau, Tierhaltung und Forschungsbioraffinerie mit Algenkultivierung, Insektenaufzucht, Naturfaserverarbeitung, Erzeugung von Biochemikalien und Reststoffmanagement mit integrierter Biogasanlage kombiniert werden. Dafür wird unter der Projektleitung des ATB in Kooperation mit zahlreichen weiteren Forschungseinrichtungen der Innovationshof als Modellbetrieb etabliert, wobei ein bestehender landwirtschaftlicher Betrieb (LVAT e.V., Groß Kreutz) weiter diversifiziert, digitalisiert und um eine Forschungsbioraffinerie erweitert wird. Der Modellbetrieb bietet Leibniz-Einrichtungen, Hochschulen und außeruniversitären Forschungseinrichtungen eine hervorragende Forschungsinfrastruktur, um gemeinsam an inter- und transdisziplinären, aktuellen Fragestellungen zu forschen. Ein weiterer Schwerpunkt des LIH liegt auf dem Technologie- und Wissenstransfer an praktische Landwirte sowie auch in der Vermittlung moderner, nachhaltiger Landwirtschaft und Biomassenutzung an die Verbraucher*innen. Der Aufbau des Modellbetriebs wird mit Investitionsmitteln des Landes Brandenburg gefördert.

Förderung
Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg
Förderprogramm
Zukunftsinvestitionsfond (ZifoG) des Landes Brandenburg