Forschungsprojekte
Die Forschungsarbeit in den Projekten wird durch wettbewerblich eingeworbene Drittmittel aus verschiedenen Forschungsförderprogrammen ermöglicht - national wie international.
Hier auf dieser Seite finden Sie unsere jüngsten Forschungsprojekte aus allen Förderprogrammen ....
Darüberhinaus haben wir aktuelle Projekte mit ATB-Beteiligung aus dem EU-Rahmenprogramm Horizont 2020, im Rahmen von ERA-Nets sowie im Rahmen der Europäischen Innovationspartnerschaften (EIP) hier übersichtlich zusammengestellt.
Projekte, die aus Mitteln des Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung (EFRE) gefördert wurden, haben uns in den letzten Jahren geholfen, unsere Forschungsinfrastruktur weiterzuentwickeln und auszubauen.
Sie können aber auch gezielt nach weiteren - laufenden und abgeschlossenen - Projekten:
Kürzlich gestartete Forschungsprojekte
-
Aufgrund des Klimawandels stellen Wasserknappheit und ein erhöhter Evapotranspirationsbedarf eine ernsthafte Herausforderung für die Landwirtschaft weltweit dar und gefährden die künftige Versorgung mit Produkten pflanzl…
-
D4AgEcol wird das Potenzial der Digitalisierung als Wegbereiter für agrarökologische Anbausysteme in Europa auf der Grundlage des verfügbaren Wissens und der Fähigkeit der Akteure und Interessengruppen zur gemeinsamen In…
-
Hinter dem Projekt Climate Farm Demo steht ein einzigartiges transeuropäisches Netzwerk von Pilot-Demo-Landwirten (PDFs), das 28 Länder und alle pedoklimatischen Gebiete abdeckt. Das übergeordnete Projektziel ist, die E…
-
Das Projekt DyNatCool hat sich zum Ziel gesetzt, für die Apfel-Langzeitlagerung sowohl den Ressourceneinsatz für den Bau als auch den Energiebedarf der Kälteanlage im Betrieb auf das Notwendigste zu minimieren und das op…
-
Die Häufigkeit des Auftretens von antimikrobiellen Resistenzen (AMR) bei Nutztieren ist ein wichtiger Aspekt für deren Verbreitung in der Umwelt und für die Exposition gegenüber Menschen und anderen Tieren. In dem ERA-NE…