Forschungsprojekte
Die Forschungsarbeit in den Projekten wird durch wettbewerblich eingeworbene Drittmittel aus verschiedenen Forschungsförderprogrammen ermöglicht - national wie international.
Hier auf dieser Seite finden Sie unsere jüngsten Forschungsprojekte aus allen Förderprogrammen ....
Darüberhinaus haben wir aktuelle Projekte mit ATB-Beteiligung aus dem EU-Rahmenprogramm Horizont 2020, im Rahmen von ERA-Nets sowie im Rahmen der Europäischen Innovationspartnerschaften (EIP) hier übersichtlich zusammengestellt.
Projekte, die aus Mitteln des Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung (EFRE) gefördert wurden, haben uns in den letzten Jahren geholfen, unsere Forschungsinfrastruktur weiterzuentwickeln und auszubauen.
Sie können aber auch gezielt nach weiteren - laufenden und abgeschlossenen - Projekten:
Kürzlich gestartete Forschungsprojekte
-
Der Frischehandel mit Obst und Gemüse bietet das ganze Jahr über ein breites Angebot an Äpfeln. Zu diesem Zweck werden Äpfel bei Temperaturen zwischen 0 °C und + 4 °C, bei hoher relativer Luftfeuchtigkeit > 95 %, in masc…
-
Bisher werden die Hopfenpflanzen nach der Ernte und der stationären Gewinnung der Dolden (als wertgebende Pflanzenkomponenten) entweder unzerkleinert oder gehäckselt überwiegend auf die Felder verbracht bzw. dem unkontro…
-
In Brandenburg kommen ausgedehnte Niedermoorflächen mit einer großen standörtlichen Vielfalt vor, die jedoch nahezu flächendeckend entwässert sind und fortschreitender Degradierung unterliegen. Es gibt Vorarbeiten zur Wi…
-
Im Rahmen dieser Pilotstudie werden Daten aus erster Hand über den Antibiotikaeinsatz in der Rinderzucht und die Prävalenz von Antibiotikaresistenzen in tierischen Lebensmitteln (ASF), Menschen und der Umwelt in der Prov…
-
Im Projekt PalFaForm wird eine neuartige Prozesskette zur Herstellung von Faserformteilen aus Biomasse von wiedervernässten Niedermoorflächen in der Landwirtschaft entwickelt. Ziel ist es, den Prozess des thermomechanisc…