Wissenschaftlicher Beirat
Für die Bewertung der Forschungsleistungen und zur Beratung des ATB in allen bedeutsamen wissenschaftlichen Angelegenheiten beruft die Mitgliederversammlung bis zu zehn namhafte Persönlichkeiten aus der Wissenschaft und Wirtschaft in den Wissenschaftlichen Beirat.
Basierend auf den vom Senat der Leibniz-Gemeinschaft 2002 beschlossenen Empfehlungen leistet der Wissenschaftliche Beirat einen wesentlichen Beitrag zur Qualitätssicherung. Er ist in seiner Beratungstätigkeit unabhängig.
Der Beirat tritt zweimal jährlich zu einer beratenden Sitzung zusammen. Er wählt aus seiner Mitte den/die Vorsitzende(n).
Der Beirat berät das ATB in allen bedeutsamen wissenschaftlichen Fragen. Das gilt insbesondere für die Programmbudgets und die Jahresberichte vor der Genehmigung durch die Mitgliederversammlung. Er bewertet alle zwei Jahre die Forschungsleistungen und Arbeitsplanung des ATB in einem schriftlichen Bericht an die Mitgliederversammlung und die Leibniz-Gemeinschaft. Ebenso wirkt er an Berufungsverfahren zur Auswahl leitender WissenschaftlerInnen sowie an deren Abberufung mit.
Darüber hinaus fördert der wissenschaftliche Beirat die Verbindung des ATB zu Lehr- und Forschungseinrichtungen und Organisationen sowie zur Praxis.
Mitglieder des Wissenschaftlichen Beirats (Stand Nov 2022):
- Prof. Dr. Wilfried Winiwarter (Vorsitz)
Universität von Zielona Gora, Institut für Umweltingenieurwesen, Polen, und International Institute for Applied Systems Analysis (IIASA), Laxenburg, Österreich - Prof. Dr. Jürgen Zentek (Stellv. Vorsitz)
Freie Universität Berlin, Institut für Tierernährung - Prof. Dr. Steve Bull
Newcastle University, UK - Prof. Dr. Thijs Defraeye
Empa, Simulating Biological Systems Group (Schweiz) - Merete Edelenbos Ass. Prof., PhD
Aarhus University, Department of Food Science (Dänemark) - Prof. Dr. Christine Lang
MBCC Group - Consulting and Coaching in Microbiotics and Bioeconomy (Leitung) - Prof. Dr.-Ing. Peter Pickel
JOHN DEERE GmbH & Co. KG, European Technology Innovation Center - Prof. Dr. Arno Ruckelshausen
Hochschule Osnabrück, Fakultät Ingenieurwissenschaften und Informatik - Prof. Dr. Stefan Stiene
Hochschule Osnabrück