Über uns

Foto: Michael Voit

Organisation

Das ATB ist ein Institut der Leibniz-Gemeinschaft mit der Rechtsform eines eingetragenen Vereins (e. V.).

Rechtliche Grundlage der Arbeit des Instituts ist die Satzung des Vereins „Leibniz-Institut für Agrartechnik und Bioökonomie e.V. (ATB)“.
Oberstes Aufsichtsgremium ist die Mitgliederversammlung.

Die fachwissenschaftliche Beratung erfolgt durch den Wissenschaftlichen Beirat.

Weitere Organe des Vereins sind der Vorstand und das Kollegium.

Die Fachabteilungen bilden die Kompetenzbereiche ab. Sie haben die Aufgabe, die fachliche und methodische Kompetenz im jeweiligen Wissensgebiet sicherzustellen und weiterzuentwickeln. 

Die Forschungsarbeit am ATB ist nach Programmbereichen organisiert. Die Forschungsarbeit in den Kompentenzbereichen erfolgt interdisziplinär und abteilungsübergreifend.

Detailliertes Organigramm des ATB (PDF)

 

Die Referent*innen des Vorstandsreferats leisten strategische Unterstützungsarbeit für den Vorstand und erbringen Dienstleistungen für die Wissenschaftler*innen (Forschungsförderung, Koordinierung und Unterstützung von EU-Aktivitäten und Netzwerken, Forschungsdatenmanagement, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Technologietransfer und Know-how-Verwertung).

Die Verwaltung versteht sich auch als Serviceeinheit mit den Aufgaben der allgemeinen Administration, Buchhaltung und Finanzen, Personal, Bibliothek, Information und Dokumentation, IT-Administration und einer Zentralwerkstatt.