
Prof. Dr. rer. agr. habil. Annette Prochnow
Abteilung: Technikbewertung
Mitarbeit in Programmbereichen
Projekte
- BIOADVAN – Advanced Biomass-Treatment for Value-Added Refinement Ziel des Projekts ist die wertschöpfende Verarbeitung von Biomasse durch neuartige und fortschrittliche Technologien, um das ökologische und wirtschaftliche Potenzial biogener Ressource…
- Biogas-Micronostic – Identifizierung mikrobieller Systemzustandsindikatoren und Entwicklung von Prozessmodellen zur störungsfreien und bedarfsgerechten Prozesssteuerung in Biogasanlagen Übergeordnetes Ziel des Projektes ist die Identifizierung und Ve…
- WetNetBB – Bewirtschaftung und Biomasseverwertung von nassen Niedermooren: Netz von Modell- und Demonstrationsvorhaben in Moorregionen Brandenburgs In Brandenburg kommen ausgedehnte Niedermoorflächen mit einer großen standörtlichen Vielfalt vor, die …
- DCropS4OneHealth – Diversifying cropping systems for the One Health of soils, plants and humans; BiodivGesundheit: Diversifizierung von Pflanzenbausystemen für die gemeinsame Gesundheit von Böden, Pflanzen und Menschen Die Diversifizierung von Pflan…
- EMeRGE – Entwicklung eines Verfahrens zur gezielten Minderung von Methanemissionen bei der Gülle- und Gärrestlagerung mit Möglichkeit der Reaktivierung und Erhaltung des Gasbildungspotenzials für die Biogasproduktion Ziel des Verbundprojekts ist die …
- NeuLandBB – Demonstrationsbetriebe Integrierter Pflanzenbau, Modellregion Brandenburg. Das BMEL-geförderte Modell- und Demonstrationsvorhaben Demonstrationsbetriebe Integrierter Pflanzenbau (MuD IPB) adressiert fachliche und produktionsbezogene Handl…
- DigiMix-PA – Wissensbasierter Präzisionspflanzenbau in einem Mischbetrieb (DigiMix-PA) - Teilprojekt A Mit dem Projekt DigiMix-PA leistet das ATB Beiträge, um in einem systemischen Ansatz Hindernisse auf dem Gebiet der Digitalisierung der Landwirtsch…
- InnoHof – Leibniz-Innovationshof für nachhaltige Bioökoomie Auf dem Leibniz-Innovationshof für nachhaltige Bioökonomie werden künftig innovative Konzepte und Technologien für eine nachhaltige, zirkuläre Bioökonomie entwickelt und erprobt, indem Landw…
- DiNaLaB – Digitalisierte nachhaltige Landwirtschaft durch standortangepasste Produktion und Schließung von Stoffkreisläufen Im Rahmen des Vorhabens DiNaLaB baut das ATB eine hoch innovative Forschungs- und Innovationsinfrastruktur auf, mit dem Ziel, …
- Blaues Band – Das Blaue Band der Havel - Netzwerk für nachhaltige Bewirtschaftung in einem regionalen Kulturlandplan Die Kulturlandschaft Havelregion zwischen Brandenburg und Potsdam mit ihrer vielfältigen Nutzung und historischer Prägung, wie z.B. O…
Veröffentlichungen
- Antonijevic, D.; Hoffmann, M.; Prochnow, A.; Krabbe, K.; Weituschat, M.; Couwenberg, J.; Ehlert, S.; Zak, D.; Augustin, J. (2023): The unexpected long period of elevated CH4 emissions from an inundated fen meadow ended only with the occurrence of cattail (Typha latifolia). Global Change Biology. (13): p. 3678-3691. Online: https://doi.org/10.1111/gcb.16713
- Pasteris, A.; Heiermann, M.; Theuerl, S.; Plogsties, V.; Jost, C.; Prochnow, A.; Herrmann, C. (2022): Multi-advantageous sorghum as feedstock for biogas production: a comparison between single-stage and two-stage anaerobic digestion systems. Journal of Cleaner Production. (15 July): p. 131985. Online: https://doi.org/10.1016/j.jclepro.2022.131985
- Vargas Soplin, A.; Kreidenweis, U.; Herrmann, C.; Prochnow, A. (2022): The potential for biogas production from autumn tree leaves to supply energy and reduce greenhouse gas emissions - a case study from the city of Berlin. Resources, Conservation & Recycling. (Dezember): p. 106598. Online: https://doi.org/10.1016/j.resconrec.2022.106598
- Kesenheimer, K.; Suárez, T.; Flessa, H.; Fuß, R.; Prochnow, A.; Ruser, R.; Augustin, J.; Hegewald, H.; Köbke, S.; Dittert, K.; Räbiger, T.; Hartung, J.; Stichnothe, H. (2021): Nitrification inhibitors reduce N2O emissions induced by application of biogas digestate to oilseed rape. Nutrient Cycling in Agroecosystems. : p. 99-118. Online: https://doi.org/10.1007/s10705-021-10127-8
- Kreidenweis, U.; Breier, J.; Herrmann, C.; Libra, J.; Prochnow, A. (2021): Greenhouse gas emissions from broiler manure treatment options are lowest in well-managed biogas production. Journal of Cleaner Production. : p. 124969. Online: https://doi.org/10.1016/j.jclepro.2020.124969
- Drastig, K.; Kreidenweis, U.; Meyer-Aurich, A.; Ammon, C.; Prochnow, A. (2021): Case study of effects of mineral N fertilization amounts on water productivity in rainfed winter rapeseed cultivation on a sandy soil in Brandenburg (Germany) over three years. Water. (14): p. 1958. Online: https://doi.org/10.3390/w13141958
- Mallast, J.; Stichnothe, H.; Flessa, H.; Fuß, R.; Lucas-Moffat, A.; Petersen-Schlapkohl, U.; Augustin, J.; Hagemann, U.; Kesenheimer, K.; Ruser, R.; Suárez Quinones, T.; Prochnow, A.; Dittert, K.; Koebke, S.; Huth, V.; Glatzel, S.; Räbiger, T.; Knieß, A.; Kage, H.; Hegewald, H.; Christen, O. (2021): Multi-variable experimental data set of agronomic data and gaseous soil emissions from maize, oilseed rape and other energy crops at eight sites in Germany. Open Data Journal for Agricultural Research. : p. 11-19. Online: https://doi.org/10.18174/odjar.v7i0.16124
- Theuerl, S.; Klang, J.; Prochnow, A. (2019): Process Disturbances in Agricultural Biogas Production - Causes, Mechanisms and Efects on the Biogas Microbiome: A Review. Energies. (3): p. 365. Online: https://doi.org/10.3390/en12030365
- Drastig, K.; Zare, M.; Suarez, T.; Dammer, K.; Prochnow, A. (2019): Rainfall interception of winter rapeseed in Brandenburg (Germany) under various nitrogen fertilization treatments. Agricultural and Forest Meteorology. (April): p. 308-317. Online: https://doi.org/10.1016/j.agrformet.2019.01.027
- Ponstein, H.; Meyer-Aurich, A.; Prochnow, A. (2019): Greenhouse gas emissions and mitigation options for German wine production. Journal of Cleaner Production. : p. 800-809. Online: https://doi.org/10.1016/j.jclepro.2018.11.206
Curriculum Vitae
CV
2018 - 2020 Wissenschaftliche Direktorin des ATB (komm.)
seit 2011 Gemeinsame Berufung von Humboldt-Universität zu Berlin und ATB auf die Professur Nutzungsstrategien für Bioressourcen
seit 2003 Leiterin der Abteilung Technikbewertung und Stoffkreisläufe am ATB;
Privatdozentin an der Humboldt-Universität zu Berlin
2001 – 2003 Wissenschaftlerin am ATB, Privatdozentin an der Humboldt-Universität zu Berlin
1995 – 2000 Wissenschaftliche Assistentin an der Humboldt-Universität zu Berlin,
Habilitation in landwirtschafticher Verfahrenstechnik (Dr. rer. agr. habil.)
1991 – 1995 Doktorandin an der Humboldt-Universität zu Berlin (Promotion als Dr. rer. agr.)
1985 – 1991 Studium der Pflanzenproduktion an der Humboldt-Universität zu Berlin (Dipl.-Agr.-Ing.),
einschließlich zwei Jahre Berufspraktika in landwirtschaftlichen Betrieben