Unsere Forschungsprojekte

Foto: Manuel Gutjahr

Projekt

Titel
Entwicklung eines Verfahrens zur gezielten Minderung von Methanemissionen bei der Gülle- und Gärrestlagerung mit Möglichkeit der Reaktivierung und Erhaltung des Gasbildungspotenzials für die Biogasproduktion
Kürzel
EMeRGE
Beginn
01.01.2022
Ende
31.12.2024
Koordinierendes Institut
Leibniz-Institut für Agrartechnik und Bioökonomie e.V. (ATB)
Partner
AlzChem Trostberg GmbH

Angesiedelt im Programmbereich
Zusammenfassung
Ziel des Verbundprojekts ist die Entwicklung eines technisch einfach umzusetzenden Verfahrens zur gezielten Reduktion von Treibhausgasemissionen (insbesondere Methan und Lachgas) bei der Gülle- und Gärrestlagerung durch Zugabe von Kalkstickstoff als neuartiges Additiv mit der Möglichkeit, das Gasbildungspotenzial von Wirtschaftsdüngern für die Biogaserzeugung zu erhalten und darüber hinaus einen hochwertigen und umweltfreundlichen organischen Dünger für die Landwirtschaft herzustellen. Zu diesem Zweck werden Gülle- und Güllelagerungsversuche durchgeführt, um die Emissionsreduzierung zu bestimmen, Zwischen- und Abbauprodukte zu analysieren und die Auswirkungen der behandelten Gülle auf den Biogasprozess zu untersuchen. Darüber hinaus werden umfangreiche Untersuchungen der mikrobiellen Gemeinschaften und ihrer Veränderungen durch die Zugabe von Kalkstickstoff, die Durchführung von Parzellenversuchen mit Messungen der bodenbürtigen Lachgas- und Methanemissionen sowie Bewertungen der Emissionen und der Wirtschaftlichkeit durchgeführt. Auf der Grundlage der Ergebnisse werden Handlungsempfehlungen erarbeitet.

Förderung
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)
Projektträger
Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V. (FNR)
Förderkennzeichen
2220WD016A