Unsere Mitarbeiter*innen

Foto: Manuel Gutjahr

Dr. rer. agr. Christiane Herrmann

Sprecherin PB 'Reststoffmanagement; Leiterin der AG 'Umweltbioverfahrenstechnik'

Abteilung: Mikrobiom Biotechnologie

Telefon: +49 (0)331 5699 231
Online:
öffnet Orcid öffnet Scopus ID öffnet Publons / ResearcherID öffnet Google Scholar

Mitarbeit in Programmbereichen


Arbeitsgebiete

  • Biogaserzeugung aus organischen Rest- und Abfallstoffen und pflanzlichen Substraten
  • Prozessoptimierung und Entwicklung substratangepasster Verfahren zur anaeroben Vergärung
  • Feuchtkonservierung und Lagerung von Biomasse
  • Fruchtfolgen und Anbausysteme für die Produktion von Energiepflanzen zur Biogaserzeugung
  • Energetische Nutzung von Dauergrünland
  • Bewertung von Biomassebereitstellungsketten

Mitwirkung in Gremien

  • Guest Editor "Advanced Biofuel Production and Cascading Bioenergy Systems" in Frontiers in Energy Research
  • Mitglied der KTBL-Arbeitsgruppe "Gaserträge"
  • Mitglied der Arbeitsgruppe VDLUFA/KTBL Ringversuch Biogas (seit 2017)
  • FNR/KTBL-Programmausschuss zum Kongress "Biogas in der Landwirtschaft - Stand und Perspektiven" (2016-2017, 2018-2019; 2020-2021; 2022-2023)
  • Mitglied im Richtlinienausschuss des VDI (Verein Deutscher Ingenieure) – VDI 4630 Vergärung organischer Stoffe (2012-2015)

Projekte


Veröffentlichungen


Veröffentlichungen vor ATB-Zugehörigkeit

E. Allen, D. Wall, C. Herrmann, J.D. Murphy (2016). A detailed assessment of variation in biomethane potential of first, second and third Generation substrates. Renewable Energy 87, 656-665.

A. Xia, A. Jacob, C. Herrmann, J.D. Murphy (2016). Fermentative biohydrogen production from galactose. Energy 96, 346-354.

C. Herrmann, J. FitzGerald, R. O’Shea, A. Xia, P. O’Kiely, J.D. Murphy (2015). Ensiling of seaweed for a seaweed biofuel industry. Bioresource Technology 196, 301-313.

A. Xia, A. Jacob, C. Herrmann, M.R. Tabassum, J.D. Murphy (2015). Production of hydrogen, ethanol and volatile fatty acids from the seaweed carbohydrate mannitol. Bioresource Technology 193, 488-497.

D.M. Wall, B. Straccialini, A. Ellen, P. Nolan, C. Herrmann, P. O’Kiely, J.D. Murphy (2015). Investigation of the effect of particle size and rumen fluid addition on specific methane yields of high lignocellulose grass silage. Bioresource Technology 192, 266-271.

A. Xia, C. Herrmann, J.D. Murphy (2015). How do we optimize third-generation algal biofuels? Biofuels, Bioproducts and Biorefining 9, 358-367; DOI: 10.1002/bbb.1550.

E. Allen, D.M. Wall, C. Herrmann, A. Xia, J.D. Murphy (2015). What is the gross energy yield of third generation gaseous biofuel sourced from seaweed? Energy 81, 352-360.

E. Allen, D.M. Wall, C. Herrmann, J.D. Murphy (2014). Investigation of the optimal percentage of green seaweed that may be co-digested with dairy slurry to produce gaseous biofuel. Bioresource Technology 170, 436-444.


Curriculum Vitae

seit 01/2016
Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Leibniz-Institut für Agrartechnik Potsdam-Bornim e.V.
Abteilung Bioverfahrenstechnik 

06/2015 - 12/2015
Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Leibniz-Institut für Agrartechnik Potsdam-Bornim e.V.
Abteilung Technikbewertung und Stoffkreisläufe 

01/2014 - 05/2015
Senior-Postdoc am University College Cork, Irland
Environmental Research Institute
Bioenergy and Biofuels Research Group 

08/2005 - 01/2014
Doktorandin und Postdoc am Leibniz-Institut für Agrartechnik Potsdam-Bornim e.V.
Abteilung Technikbewertung und Stoffkreisläufe 

06/2010: Promotion zum Thema „Ernte und Silierung pflanzlicher Substrate für die Biomethanisierung – Prozessgrundlagen und Bewertung“ an der Humboldt-Universität zu Berlin, Landwirtschaftlich-Gärtnerische Fakultät 

11/2004 - 07/2005
Sachbearbeiterin an der Sächsische Landesanstalt für Landwirtschaft, Leipzig
Fachbereich Pflanzliche Erzeugung 

10/2002 - 10/2003
Wissenschaftliche Mitarbeiterin am VTI Thüringer Verfahrenstechnisches Institut für Umwelt und Energie e.V.
Fachbereich Mechanische und Bioverfahrenstechnik 

10/1999 – 09/2002
Studium Umwelttechnik und Strahlenschutz / Studiengang Umwelt- und verfahrenstechnik an der Staatlichen Studienakademie Riesa (Dipl.-Ing. (BA))
Praxispartner: Verfahrenstechnisches Institut Saalfeld GmbH