Unsere Forschungsprojekte

Foto: Manuel Gutjahr

Projekt

Titel
Wirtschaftsdüngermanagement zur Minderung von Methanemissionen: Verbesserte Modellierung in Emissionsinventaren als Unterstützung für politische Handlungsoptionen (M4Models)
Kürzel
M4Models
Beginn
01.12.2019
Ende
28.02.2023
Koordinierendes Institut
Aarhus Universität - UA
Koordination
Soeren Pedersen
Ansprechpartner ATB
Partner
Lund University
Wageningen University and Research Centre
Reseach Institutes of Sweden, Agrifood and Bioscience
Bioprocess Control Sweden

Angesiedelt im Programmbereich
Zusammenfassung
Das Projekt M4Models wird das Minderungspotenzial für Treibhausgas(THG)-Emissionen aus der Tierhaltung mit einer neuen Methodik zur Bestimmung der Methan(CH4)-Emissionen aus der Flüssigmistlagerung in Kombination mit einem Modell zur Beschreibung der Kohlenstoff (C) und Stickstoff (N)-Flüsse auf Betriebsebene untersuchen. Diese neue Methodik ist transparent und liefert überprüfbare Abschätzungen der Treibhausgasminderung. Während der Schwerpunkt auf bestehenden Technologien zur Minderung der Emissionen liegt (insbesondere Fütterung und anaerobe Vergärung), kann die vorgeschlagene Methodik- nach Validierung in diesem Projekt - zur Quantifizierung der Auswirkungen von Minderungsmaßnahmen eingesetzt werden, und auch in nationalen Emissions-Inventaren verwendet werden. M4Models bearbeitet folgende Zielstellungen: - Quantifizierung der CH4-Emissionen und der N-Verfügbarkeit von Flüssigmist inklusive Minderungsmaßnahmen; - Schätzungen der Treibhausgasminderung auf Betriebsebene durch Integration in Betriebsmodelle; - Verbesserung der Abschätzungen der CH4-Emissionen und der Treibhausgasminderungspotenziale für nationale Emissionsinventare.

Förderung
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)
Projektträger
Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung - Projektträger
Förderkennzeichen
2819ERA07A
Förderung
Europäische Union (EU)
Förderprogramm
Joint Call (Cofund) ERA-NET ICT-AGRI 2, SusAn und FACCE ERA-GAS