Unsere Mitarbeiter*innen

Foto: Manuel Gutjahr

Prof. UZ Dr. Barbara Amon

Wissenschaftlerin; Vorstandsbeauftragte für Forschung

Abteilung: Technikbewertung

Telefon: +49 (0)331 5699 243
Online:
öffnet Orcid öffnet ResearchGate öffnet LinkedIn

Mitarbeit in Programmbereichen


Arbeitsgebiete

  • Messen und Mindern umwelt- und klimarelevanter Gase aus der Tierhaltung
  • Tiergerechte Nutztierhaltung
  • Biogaserzeugung aus Wirtschaftsdüngern und Energiepflanzen
  • Umweltfreundliches Wirtschaftsdüngermanagement
  • Verbessern von Emissionsinventaren
  • Stickstoffmanagement und -flüsse
  • Nachhaltigkeit landwirtschaftlicher Systeme und Technologien
  • Integration regionaler Landwirtschaftssysteme in One Health Konzept

Mitwirkung in Gremien

  • IPCC
    • Gutachterin des 6. Assessment Reports
    • Leitautorin des Kapitels 'Agriculture', 2019 Refinement to the 2006 IPCC Guidelines for the National Greenhouse Gas Inventories
    • Expertengremium 'Good Practice Guidance and Uncertainty Management in National Greenhouse Gas Inventories'
  • UNECE Control of Long Range Transboundary Air Pollution (LRTAP), EMEP Steering Body
    • Arbeitsgruppe zu 'Emission Inventories and Projections '(TFEIP): Ko-Vorsitzende 'Agriculture and Nature Panel'
    • Arbeitsgruppe zu Reactive Nitrogen (TFRN): Expertengremium 'Mitigation of Agricultural Nitrogen' und 'Nitrogen Budgets'
  • FAO
    • Network on Recycling of Agricultural, Municipal and Industrial Residues in Agriculture (RAMIRAN)
    • Nutrient cycles accounting and impact assessment Technical Advisory Group under the FAO-Livestock Environmental Assessment and Performance (LEAP) Partnership
  • KTBL-Arbeitsgruppe Klimaschutz


  • Österreichisches Expertengremium zu IPPC (Integrated Pollution Prevention and Control) 'Intensive Schweine- und Geflügelhaltung'
  • Österreichische Arbeitsgruppe zum Agrarsektor im Österreichischen Klimaschutzgesetz
  • Österreichischer Bericht: Beitragende Leitautorin

Projekte

alle anzeigen

Veröffentlichungen


Curriculum Vitae

BERUFSERFAHRUNG

Nov 2018- Außerordentliche Professorin für Umwelt- und Agrartechnik an der Universität Zielona Góra, Fakultät für Bautechnik, Architektur und Umwelttechnik, Polen

Jan 2015-  Koordinatorin des ATB-Forschungsprogramms 1 ‘Präzisionslandwirtschaft in Pflanzenbau und Tierhaltung’

Sep 2012-  Seniorwissenschaftlerin am Leibniz-Institut für Agrartechnik und Bioökonomie e. V. (ATB)

1994-2017  Seniorwissenschaftlerin am Institut für Landtechnik, Department für Nachhaltige Agrarsysteme und am Institut für Bodenforschung des Departments für Wald und Bodenwissenschaften, Universität für Bodenkultur, Wien

1993-94     Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Technischen Universität München, Bayerische Landesanstalt für Landtechnik in Freising-Weihenstephan, Institut für Landtechnik und Tierhaltung

AUSBILDUNG

2007       Habilitation in Agrartechnik

1998       Promotion als Dr. nat.techn.

1994-98  Universität für Bodenkultur, Wien

1990       Praktisches Jahr auf landwirtschaftlichen Betrieben

1993       Abschluss als ‘Diplomagraringenieurin’

1988-93  Studium an der Technischen Universität München ‘Agrartechnik’, Spezialisierung: ‘Tierproduktion’

1987        Allgemeine Hochschulreife