Projekt
Titel
Entwicklung eines innovativen Verfahrens zur dezentralen, energieautarken Verwertung von Reststoffen für die Biogasgewinnung (EuReffuS - clean biogas)
Kürzel
EuReffuS-clean biogas
Beginn
01.06.2019
Ende
31.12.2021
Koordinierendes Institut
Leibniz-Institut für Agrartechnik und Bioökonomie e.V. (ATB)
Koordination
Partner
EnergieAutark GmbH
BAT Automatisierungstechnik-Planungs GmbH
Angesiedelt im Programmbereich
Zusammenfassung
Zielstellung ist die Entwicklung eines leistungsstarken Verfahrens zur kampagnenartigen energetischen Verwertung von flüssigen und faserhaltigen Reststoffen. Ein 2-stufiges Verfahren wird untersucht hinsichtlich Übertragbarkeit auf eine energieautarke, transportable Anlage. Hierfür wird am ATB ein Tankreaktor für die Hydrolyse getestet und eine Hochleistungsmethanstufe entwickelt, die zur Verwertung von Hydrolysaten und industriellen Abwässern in Stoßzeiten geeignet ist. Schwerpunkt der Untersuchungen liegt auf der Kinetik der Methanstufe, wobei die Prozessstabilität bei Stressbelastungen infolge des kampagnenartigen Betriebs (Temperaturschwankungen und Standzeiten) untersucht wird.
Das Projekt wird gefördert durch die Europäische Union (EU), Europäische Fonds für Regionale Entwicklung (EFRE).
Förderung
Investitionsbank des Landes Brandenburg

Projektträger
WirtschaftsForum Brandenburg e.V.

Förderkennzeichen
80174128
Förderung
Europäische Union - Europäischer Fonds für regionale Entwicklung

Förderprogramm
ProFIT BB