Unsere Mitarbeiter*innen

Foto: Manuel Gutjahr

PD Dr. habil. Philipp Grundmann

Leiter der Arbeitsgruppe Soziotechnische Systeme und institutioneller Wandel

Abteilung: Abt. Technikbewertung


Arbeitsgebiete

  • Monitoring von Transformationsprozessen in der Bioökonomie
  • Lokale Zukunftsstrategien zur Bioökonomie
  • Anpassungsfähigkeit soziotechnischer Systeme
  • Management innovativer Wertschöpfungsketten und Geschäftsmodelle in der Bioökonomie
  • Strategien für ein integriertes Wasserresourcemanagement

Mitwirkung in Gremien

  • Gesellschaft für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften des Landbaus
  • Leibniz-Forschungsverbund Energiewende

Projekte

alle anzeigen

Veröffentlichungen


Curriculum Vitae

Beruflicher Werdegang

aktuell

Wissenschaftliche Leitung einer Forschungsgruppe zur Transformation soziotechnischer Systeme und institutioneller Wandel in der Bioökonomie am Leibniz-Institut für Agrartechnik und Bioökonomie in Potsdam.

05.2018 – heute

Privatdozent (Lehrbefugnis) an der Lebenswissenschaftlichen Fakultät der Humboldt-Universität zu Berlin.

07.2016 – 08.2017

Dozent am College of Law, Commerce, and Public Affairs der Incheon National University in Songdo, Süd-Korea.

10.2015 – 12.2015

Gastdozent an der Faculty of Science der Universidad Nacional Autónoma de México in Villahermosa, Mexico.

08.2009 – 02.2010

Dozent und Wissenschaftler am Department of Economics der University Padjadjaran in Bandung, Indonesia.

07.2006 – 02.2018

Wissenschaftlicher Mitarbeiter des Fachgebiets Ressourcenökonomie  der Lebenswissenschaftlichen Fakultät an der Humboldt-Universität zu Berlin.

09.2007 – 03.2008

Referent im Leitungsbereich, Abteilung Grundsatzangelegenheiten und nachwachsende Rohstoffe, Referat Energetische Nutzung nachwachsender Rohstoffe und Energieangelegenheiten beim Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz in Berlin.

07.2002 – heute

Wissenschaftlicher Mitarbeiter der Abteilung Technikbewertung und Stoffkreisläufe am Leibniz-Institut für Agrartechnik und Bioökonomie (ATB) in Potsdam, und Themenleiter Multifunktionale Landwirtschaft im Forschungsprogramm Nachhaltige Ressourcenbewirtschaftung.

09.1997 – 03.2001

Wissenschaftlicher Mitarbeiter des Instituts für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften des Landbaus an der University Hohenheim in Stuttgart, mit Forschungsaufenthalten am CIAT, Kolumbien, sowie EMBRAPA, Brasilien.

10.1996 – 08.1997

Dozent für Spezielle Wirtschaftslehre beim Internationale Bund in Stuttgart.

Akademischer Werdegang

Habilitation im Fachgbiet Agrarökonomie an der Humboldt-Universität zu Berlin.

Master of Business Informatics (MBI) an der European University Viadrina in Frankfurt (Oder), Germany.

Promotion (PhD) in Wirtschafts- und Sozialwissenschaften des Landbaus an der Universität Hohenheim in Stuttgart.

Diplom-Ingenieur der Agrarwissenschaften (Schwerpunkt Wirtschafts- und Sozialwissenschaften an der Universität Hohenheim in Stuttgart.

Vordiplom der Agrarwissenschaften an der Technischen Universität München.