
Dr.-Ing. Ralf Pecenka
Arbeitsgruppenleiter Verfahrenstechnik für Energiepflanzen
Abteilung: Systemverfahrenstechnik
Telefon: +49 (0)331 5699 312
E-Mail: RPecenka@ atb-potsdam.de
Mitarbeit in Programmbereichen
Projekte
- TreeDigitalTwins – REGULUS - KI-basierte Verfahren zur Analyse von 4D-Punktwolken zum Aufbau Digitaler Zwillinge am Beispiel von Vegetationsbeständen, Teilprojekt 3 Das Ziel des Verbundvorhabens TreeDigitalTwins besteht darin, innovative KI-Verfahren…
- PalFaForm – Verfahren und maschinentechnische Lösungen für eine thermo-mechanische Fasergewinnung aus Paludibiomasse zur Herstellung von innovativen Fasergussformteilen Im Projekt PalFaForm wird eine neuartige Prozesskette zur Herstellung von Faserfo…
- WetNetBB – Bewirtschaftung und Biomasseverwertung von nassen Niedermooren: Netz von Modell- und Demonstrationsvorhaben in Moorregionen Brandenburgs In Brandenburg kommen ausgedehnte Niedermoorflächen mit einer großen standörtlichen Vielfalt vor, die …
- BLuMo – Brandenburgs Luchgebiete klimaschonend bewahren - Initiierung einer moorerhaltenden Stauhaltung und Bewirtschaftung Die Wiedervernässung organischer Böden ist eine der wichtigsten Treibhausgasminderungsoptionen in der Landwirtschaft mit dem h…
- SensoBA – Sensorgestützte Beikrautregulierung - Verfahren und maschinentechnische Lösungen zur automatisierten, herbizidfreien sowie flächigen Entfernung von Begleitvegetation in Agrarholzpflanzungen Der langjährige Ertrag von Agrarholzkulturen hängt…
- PaludiKult – Modellvorhaben zur Herstellung von nachhaltigen Kultursubstraten auf Basis von Faserstoffen aus Paludibiomasse Im Projekt PaludiKult wird die nachhaltige Erzeugung und Aufbereitung von Paludibiomasse für den Einsatz als Faserstoff in Kul…
- PostKUP – Kurzumtriebsplantage zu Acker: Bewertung der C-Senkenfunktion im Boden, der Umweltwirkung, der Ertragsfähigkeit und der Bodenqualität nach dem Umbruch (Short rotation plantation to arable land: Assessment of the C sink function in the soil,…
- OrganicPlus – Alternatives for contentious inputs in organic agriculture (OrganicPlus) Das übergeordnete Ziel des Organic-PLUS-Projekts (O+) ist es, qualitativ hochwertige, transdisziplinäre, wissenschaftlich fundierte Entscheidungshilfen zu liefern,…
- BeTros – Energieeffiziente BelüftungsTrocknung für die Produktion von QualitätsholzhackSchnitzeln; Entwicklung der trocknungs-, mess und steuerungstechnischen Grundlagen für die Belüftungstrocknung Bei allen Anbau- und Verwertungsstrategien für KUP-H…
- BioADD – Additiveinsatz zur qualitätserhaltenden Lagerung von Holzhackgut Für industrielle Prozesse der stofflichen und energetischen Nutzung wird Holz häufig als Schüttgut in Form von Hackschnitzeln gelagert. Hierbei entstehen durch mikrobiologisch-…
Veröffentlichungen
- Dumfort, S.; Lenz, H.; Ascher-Jenull, J.; Oliveira Longa, C.; Zöhrer, J.; Insam, H.; Pecenka, R. (2023): The effect of calcium hydroxide on the storage behaviour of poplar wood chips in open-air piles. Biomass & Bioenergy. (October 2023): p. 106945. Online: https://doi.org/10.1016/j.biombioe.2023.106945
- Obi, O.; Pecenka, R. (2023): Briquetting of Poplar Wood from Short Rotation Coppice - The Effects of Moisture Content and Hammer Mill Screen Size. Energies. (3): p. 1454. Online: https://doi.org/10.3390/en16031454
- Orisaleye, J.; Jekayinfa, S.; Dittrich, C.; Obi, O.; Pecenka, R. (2023): Effects of Feeding Speed and Temperature on Properties of Briquettes from Poplar Wood Using a Hydraulic Briquetting Press. Resources. (1): p. 12. Online: https://doi.org/10.3390/resources12010012
- Dittrich, C.; Pecenka, R.; Selge, B.; Ammon, C.; Kruggel-Emden, H. (2022): Influence of Processing Parameters on Fibre Properties during Twin-Screw Extrusion of Poplar Wood Chips. Horticulturae. (9): p. 762. Online: https://doi.org/10.3390/horticulturae8090762
- Hernandez Estrada, A.; Pecenka, R.; Dumfort, S.; Ascher-Jenull, J.; Lenz, H.; Idler, C.; Hoffmann, T. (2022): Establishment of a Laboratory Scale Set-Up with Controlled Temperature and High Humidity to Investigate Dry Matter Losses of Wood Chips from Poplar during Storage. Forests. (3): p. 459. Online: https://doi.org/10.3390/f13030459
- Obi, O.; Pecenka, R.; Clifford, M. (2022): A Review of Biomass Briquette Binders and Quality Parameters. Energies. (7): p. 2426. Online: https://doi.org/10.3390/en15072426
- Orisaleye, J.; Jekayinfa, S.; Pecenka, R.; Ogundare, A.; Akinseloyin, M.; Fadipe, O. (2022): Investigation of the Effects of Torrefaction Temperature and Residence Time on the Fuel Quality of Corncobs in a Fixed-Bed Reactor. Energies. (14): p. 5284. Online: https://doi.org/10.3390/en15145284
- Nagler, M.; Probst, M.; Zöhrer, J.; Dumfort, S.; Fornasier, F.; Pecenka, R.; Lenz, H.; Insam, H.; Ascher-Jenull, J. (2022): Microbial community dynamics during the storage of industrial-scale wood chip piles of Picea abies and Populus canadensis and the impact of an alkaline stabilization agent. Biomass & Bioenergy. (October 2022): p. 106560. Online: https://doi.org/10.1016/j.biombioe.2022.106560
- Dumfort, S.; Pecenka, R.; Ascher-Jenull, J.; Peintner, U.; Insam, H.; Lenz, H. (2021): The potential of calcium hydroxide to reduce storage losses: A four months monitoring study of spruce wood chip piles at industrial scale. Fuel. (15 August 2021): p. 120738. Online: https://doi.org/10.1016/j.fuel.2021.120738
- Lühr, C.; Pecenka, R.; Lenz, H.; Hoffmann, T. (2021): Cold air ventilation for cooling and drying of poplar wood chips from short rotation coppice in outdoor storage piles in Germany. Biomass & Bioenergy. (March 2021): p. 105976. Online: https://doi.org/10.1016/j.biombioe.2021.105976