
Dr.-Ing. Ralf Pecenka
Work group leader Process Engineering for Energy Crops
Department: Post Harvest Technology
Telefon: +49 (0)331 5699 312
E-Mail: RPecenka@ atb-potsdam.de
Projects
- PostKUP – Kurzumtriebsplantage zu Acker: Bewertung der C-Senkenfunktion im Boden, der Umweltwirkung, der Ertragsfähigkeit und der Bodenqualität nach dem Umbruch (Short rotation plantation to arable land: Assessment of the C sink function in the soil,…
- OrganicPlus – Alternatives for contentious inputs in organic agriculture (OrganicPlus) Das übergeordnete Ziel des 'Organic-PLUS-Projekts' (O+) ist es, qualitativ hochwertige, transdisziplinäre, wissenschaftlich fundierte Entscheidungshilfen zu liefer…
- BeTros – Energieeffiziente BelüftungsTrocknung für die Produktion von QualitätsholzhackSchnitzeln; Entwicklung der trocknungs-, mess und steuerungstechnischen Grundlagen für die Belüftungstrocknung Bei allen Anbau- und Verwertungsstrategien für KUP-H…
- BioADD – Additiveinsatz zur qualitätserhaltenden Lagerung von Holzhackgut Für industrielle Prozesse der stofflichen und energetischen Nutzung wird Holz häufig als Schüttgut in Form von Hackschnitzeln gelagert. Hierbei entstehen durch mikrobiologisch-…
- AUFWERTEN – Innovationsgruppe AUFWERTEN: Agroforstliche Umweltleistungen für Wertschöpfung und Energie, Teilprojekt 3: Leibniz-Institut für Agrartechnik Potsdam-Bornim Anliegen der "Innovationsgruppe AUFWERTEN" ist es, die Voraussetzungen für eine ag…
- Sanddorn – Verfahren und maschinentechnische Lösungen für die effiziente Aufbereitung von Sanddorn. Sanddornbeeren sind ein hochwertiger Rohstoff für die Lebensmittel- und Kosmetikindustrie. Für den gewerbsmäßigen Anbau sind leistungsfähige mechanisi…
- Naturfaserpellets – Naturfaserpellets für Splitt-Mastix-Asphalt; Entwicklung einer Verfahrenslinie für die Herstellung von Faserstoffen als Zuschlagstoff für Splitt-Mastix-Asphalt (SMA) Seit vielen Jahren hat sich Splitt-Mastix-Asphalt (SMA) als Stra…
- Winterhanf – Nutzung von als Zwischenfrucht angebauten Winterhanfpflanzen und dessen effizienten Aufschlussverfahren zur Entwicklung von leichten Verbundwerkstoffen sowie neuartigen Pflanzensubstraten; Rest vom Titel: Entwicklung der prozess- und ver…
- VOFA – Entwicklung und Erprobung einer Anlage zur Rückgewinnung von Kurzfasern im Hanfaufschluss zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit der einheimischen Naturfaserproduktion. In Anlagen zur Gewinnung von Naturfasern aus Hanf- und Flachsstroh fallen…
- Axialfraktionierer – Entwicklung eines Axialfraktionierers für die Schäben-Faser-Trennung; Entwicklung der prozess- und verfahrenstechnischen Grundlagen für die neue Trenneinrichtung. Für den industriellen Einsatz landwirtschaftlicher Naturfaserrohst…
Publications
- Pecenka, R.; Lenz, H.; Hering, T. (2020): Options for Optimizing the Drying Process and Reducing Dry Matter Losses in Whole-Tree Storage of Poplar from Short-Rotation Coppices in Germany. Forests. (4): p. 374. Online: https://doi.org/10.3390/f11040374
- Pecenka, R.; Lenz, H.; Jekayinfa, S.; Hoffmann, T. (2020): Influence of Tree Species, Harvesting Method and Storage on Energy Demand and Wood Chip Quality When Chipping Poplar, Willow and Black Locust. Agriculture. (4): p. 116. Online: https://doi.org/10.3390/agriculture10040116
- Lühr, C.; Pecenka, R.; Lenz, H. (2020): Development of a model for the fast analysis of polymer mixtures based oncellulose, hemicellulose (xylan), lignin using thermogravimetric analysis and application of the model to poplar wood. Fuel. (1 October 2020): p. 118169. Online: https://doi.org/10.1016/j.fuel.2020.118169
- Jekayinfa, S.; Orisaleye, J.; Pecenka, R. (2020): An Assessment of Potential Resources for Biomass Energy in Nigeria. Resources. (8): p. 92. Online: https://doi.org/10.3390/resources9080092
- Zöhrer, J.; Probst, M.; Dumfort, S.; Lenz, H.; Pecenka, R.; Insam, H.; Ascher-Jenull, J. (2020): Molecular monitoring of the poplar wood chip microbiome as a function of storage strategy. International Biodeterioration & Biodegradation. (January 2021): p. 105133. Online: https://doi.org/10.1016/j.ibiod.2020.105133
- Ro, K.; Libra, J.; Bae, S.; Berge, N.; Flora, J.; Pecenka, R. (2019): Combustion Behavior of Animal-Manure-Based Hydrochar and Pyrochar. ACS Sustainable Chemistry & Engineering. (1): p. 470-478. Online: https://doi.org/10.1021/acssuschemeng.8b03926
- Idler, C.; Pecenka, R.; Lenz, H. (2019): Influence of the particle size of poplar wood chips on the development of mesophilic and thermotolerant mould during storage and their potential impact on dry matter losses in piles in practice. Biomass & Bioenergy. (August): p. 105273. Online: https://doi.org/10.1016/j.biombioe.2019.105273
- Gusovius, H.; Lühr, C.; Hoffmann, T.; Pecenka, R.; Idler, C. (2019): An Alternative to Field Retting: Fibrous Materials Based on Wet Preserved Hemp for the Manufacture of Composites. Agriculture. (7): p. 140. Online: http://dx.doi.org/10.3390/agriculture9070140
- Orisaleye, J.; Jekayinfa, S.; Pecenka, R.; Onifade, T. (2019): Effect of densification variables on water resistance of corn cob briquettes. Agronomy Research. (4): p. 1722-1734. Online: https://doi.org/10.15159/AR.19.171
- Jekayinfa, S.; Pecenka, R.; Orisaleye, J. (2019): Empirical model for prediction of density and water resistance of corn cob briquettes. International Journal of Renewable Energy Technology. (3): p. 212-228. Online: https://dx.doi.org/10.1504/IJRET.2019.101730