
Dr. rer. hort. Monika Heiermann
Wissenschaftlerin; Leiterin Arbeitsgruppe 'Biogene Ressourcen'
Abteilung: Technikbewertung und Stoffkreisläufe
Telefon: +49 (0)331 5699 217
E-Mail: MHeiermann@ atb-potsdam.de
Mitarbeit in Forschungsprogrammen
Arbeitsgebiete
- Bewertung von Einsatzstoffen für die anaerobe Vergärung
- Ableitung von technischem und verfahrenstechnischem Anpassungsbedarf
- Identifizierung von Risiken in der Bereitstellungskette biogener Rohstoffe
Mitwirkung in Gremien
- DLG-Ausschuss für Futter- und Substratkonserierung (seit 2020)
- Bundesarbeitskreis Futterkonservierung (seit 2020)
Projekte
- Sorghum III – Optimierung des Sorghumanbaus und Wissenstransfer in die landwirtschaftliche Praxis (Sorghum III); Teilvorhaben 4: Pflanzenbauliche Versuche zur Optimierung der Rohstoffausbeute und Ertragsleistung im Zweitfruchtanbau nach Vornutzung un…
- Enzymbewertung – Entwicklung und Anwendung von Enzympräparaten der zweiten Generation für den Einsatz in der Biogasanlage; Parametrisierung und Bewertung der Enzymapplikation im Labor- und Pilotmaßstab In der Biogasproduktion gewinnt das rheologische…
- Wildpflanzen-Samen – Wildpflanzen-Samen in der Biogas-Prozesskette - Eintrags- und Überlebensrisiko unter dem Einfluss von Prozessparametern Ziel des Vorhabens ist es, das Risiko einzuschätzen, das mit der Nutzung von Wildpflanzenmischungen in der B…
- EVA III TP4 – Entwicklung und Vergleich von optimierten Anbausystemen für die landwirtschaftliche Produktion von Energiepflanzen unter den verschiedenen Standortbedingungen Deutschlands-Phase III (EVA III); Teilvorhaben 4: Einfluss der Substratqualit…
- EVA III TP 1 – Entwicklung und Vergleich von optimierten Anbausystemen für die landwirtschaftliche Produktion von Energiepflanzen unter den verschiedenen Standortbedingungen Deutschlands-Phase III; Teilvorhaben 1: Brandenburg "Entwicklung und Optimie…
- BiogasEnzyme – Untersuchungen und Bewertung zum Einsatz von Enzymen in Biogasanlagen auf deren Wirksamkeit und deren Wirkungsweise sowie zur Veränderung des Verfahrensablaufs im Labor-, Technikum- und Praxisanlagen-Maßstab"; 6 Teilvorhaben
- EVA2 – Entwicklung und Vergleich von optimierten Anbausystemen für die landwirtschaftliche Produktion von Energiepflanzen unter den verschiedenen Standortbedingungen Deutschlands - Phase II (EVA2). TP 4: Ermittlung des Einflusses der Substratqualität…
- Phytohygiene – Untersuchungen zum phytosanitären Risiko durch die anaerobe Vergärung von pflanzlichen Biomassen in Biogasanlagen, Teilvorhaben 3.
- Ganzpflanzengetreide – Optimierung des Anbauverfahrens Ganzpflanzengetreide, inklusive Arten- und Sortenmischungen für die Biogaserzeugung"
- EU-AGRO-BIOGAS – European biogas initiative to improve the yield of agricultural biogas plants.
Veröffentlichungen
- Pasteris, A.; Zapka, O.; Plogsties, V.; Herrmann, C.; Heiermann, M. (2021): Effects of sorghum biomass quality on ensilability and methane yield. GCB Bioenergy. : p. 0. Online: https://doi.org/10.1111/gcbb.12814
- Strauß, C.; Herrmann, C.; Weiser, C.; Kornatz, P.; Heiermann, M.; Aurbacher, J.; Müller, J.; Vetter, A. (2019): Can energy cropping for biogas production diversify crop rotations? - Findings from a multi-site experiment in Germany. BioEnergy Research. (1): p. 123-136. Online: https://doi.org/10.1007/s12155-019-9960-5
- Heyer, R.; Schallert, K.; Siewert, C.; Kohrs, F.; Greve, I.; Maus, I.; Klang, J.; Klocke, M.; Heiermann, M.; Hoffmann, M.; Püttker, S.; Calusinska, M.; Zoun, R.; Saake, G.; Benndorf, D.; Reichl, U. (2019): Metaproteome analysis reveals that syntrophy, competition, and phage-host interaction shape microbial communities in biogas plants. Microbiome. : p. 69. Online: https://doi.org/10.1186/s40168-019-0673-y
- Schleusner, Y.; Müller, P.; Bandte, M.; Heiermann, M.; Büttner, C. (2019): Synchytrium endobioticum - Risk from biogas plants?. EPPO Bulletin. (1): p. 92-103. Online: https://doi.org/10.1111/epp.12550
- Theuerl, S.; Herrmann, C.; Heiermann, M.; Grundmann, P.; Landwehr, N.; Kreidenweis, U.; Prochnow, A. (2019): The Future Agricultural Biogas Plant in Germany: A Vision. Energies. (3): p. 396. Online: https://doi.org/10.3390/en12030396
- Theuerl, S.; Klang, J.; Heiermann, M.; De Vrieze, J. (2018): Marker microbiome clusters are determined by operational parameters and specific key taxa combinations in anaerobic digestion. Bioresource Technology. (Sept): p. 128-135. Online: https://doi.org/10.1016/j.biortech.2018.04.111
- Peter, C.; Glemnitz, M.; Winter, K.; Kornatz, P.; Müller, J.; Heiermann, M.; Aurbacher, J. (2017): Impact of energy crop rotation design on multiple aspects of resource efficiency. Chemical Engineering & Technology. (2): p. 323-332. Online: http://dx.doi.org/10.1002/ceat.201600226
- Peter, C.; Specka, X.; Aurbacher, J.; Kornatz, P.; Herrmann, C.; Heiermann, M.; Müller, J.; Nendel, C. (2017): The MiLA tool: Modeling greenhouse gas emissions and cumulative energy demand of energy crop cultivation in rotation. Agricultural Systems. (March): p. 67-79. Online: http://dx.doi.org/10.1016/j.agsy.2016.12.008
- Budde, J.; Prochnow, A.; Plöchl, M.; Suárez, T.; Heiermann, M. (2016): Energy balance, greenhouse gas emissions, and profitability of thermobarical pretreatment of cattle waste in anaerobic digestion. Waste Management. (March): p. 390-410. Online: http://dx.doi.org/10.1016/j.wasman.2015.12.003
- Herrmann, C.; Idler, C.; Heiermann, M. (2016): Biogas crops grown in energy crop rotations: linking chemical composition and methane production characteristics. Bioresource Technology. (April): p. 23-35. Online: http://dx.doi.org/10.1016/j.biortech.2016.01.058