Unsere Kompetenzen

Foto: Manuel Gutjahr

AG Infektionen und antimikrobielle Resistenzen in der Nutztierhaltung

Die AG „Infektionen und antimikrobielle Resistenzen (AMR) in der Nutztierhaltung“ untersucht Prävalenz, Übertragungswege und Reduktionsmaßnahmen von Infektionen, Zoonosen und AMR innerhalb der Nutztierhaltung (Rinder, Schweine, Geflügel) und deren Umgebung. Unter besonderer Berücksichtigung des One-Health-Konzepts spielt die Betrachtung komplexer Zusammenhänge zwischen Mensch, Tier und Umwelt eine zentrale Rolle. Zur Unterbrechung von Infektionsketten und AMR Ausbreitung ist es notwendig Gefahrenquellen zu identifizieren und Übertragungswege zu kennen und genauer zu charakterisieren.

Basierend auf den daraus gewonnenen Erkenntnissen werden effektive und praktisch umsetzbare Präventions- und Minderungsmaßnahmen definiert. Diese sollen langfristig dazu dienen, den Antibiotikaeinsatz in der Nutztierhaltung zu reduzieren, Tierwohl und Tiergesundheit zu erhöhen, und die Gefahr für Mensch und Umwelt durch Krankheitserreger tierischen Ursprungs (Zoonosen) zu verringern. 

 

Im Detail untersucht die AG:

  • Die luftgetragene Verbreitung von Feinstaub, Mikroorganismen und AMR durch Aerosole bei der Wirtschaftsdüngerausbringung auf dem Feld.
  • Das Überleben und die Dezimierung von Pathogen im Hühnermist durch verschiedene Düngerbehandlungen (Kompostierung, Vergärung, Lagerung, Zusatz leichtverdaulicher Kohlenstoffquellen) und die Modulation verschiedener Parameter (Feuchte, Temperatur, C/N Verhältnis, pH etc.).
  • Das Auftreten, die Transmission und Reduktion von AMR Bakterien in der Schweinemast. Hierbei wird der Einfluss des Haltungssystems, der Hygiene und des Futters auf die AMR Prävalenz untersucht.
  • Die Früherkennung und Charakterisierung von Mastitis (Euterentzündung) bei Michkühen. Dazu werden u.a. Milch-Mikrobiomanalysen und AMR Charakterisierungen von Kühen mit und ohne Mastitis bzw. Antibiotikabehandlung durchgeführt. Die daraus gewonnenen Erkenntnisse dienen der Entwicklung eines multisensorischen und frühzeitigen Risikobewertungssystems für Mastitis. 

 

 

Wir sind aktiv involviert in den Leibniz Forschungsverbund „INFECTIONS“ und arbeiten in enger interdisziplinärer Zusammenarbeit mit vielen nationalen und internationalen Forschungseinrichtungen.

Gruppenleitung

Dr. Kabelitz, Tina

Wissenschaftlerin, Leiterin der AG "Infektionen und AMR in der Nutztierhaltung"


Abteilung: Sensorik und Modellierung

E-Mail: TKabelitz@spam.atb-potsdam.de

zum Profil

Cookies

Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen die Inhalte und Funktionen bestmöglich anzubieten und um die Zugriffe auf unserer Website anonym zu analysieren.

Beachten Sie, dass bei fehlender Zustimmung gegebenenfalls nicht mehr alle Funktionalitäten der Website zur Verfügung stehen.

Sie können die Cookie-Einstellungen einsehen, um eine kontrollierte Einwilligung zu erteilen.

Notwendig erforderlich

Notwendige Cookies sind für die ordnungsgemäße Funktion der Website unbedingt erforderlich. Diese Kategorie enthält nur Cookies, die grundlegende Funktionen und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.

Cookie Dauer Beschreibung
PHPSESSID Session Speichert Ihre aktuelle Sitzung mit Bezug auf PHP-Anwendungen und gewährleistet so, dass alle Funktionen der Seite vollständig angezeigt werden können. Mit Schließen des Browsers wird das Cookie gelöscht.
bakery 24 Stunden Speichert Ihre Cookie-Einstellungen.
fe_typo_user Session Wird verwendet, um eine Session-ID zu identifizieren, wenn man sich am TYPO3-Frontend einloggt.
__Secure-typo3nonce_xxx Session Sicherheitsrelevant. Zur internen Verwendung durch Typo3.
Analyse

Über Cookies dieser Kategorie lernen wir aus dem Verhalten der Besucher auf unserer Website und können so relevante Informationen noch schneller erreichbar machen.

Cookie Dauer Beschreibung
_pk_id.xxx 13 Monate Matomo – User-ID (zur anonymen statistischen Auswertung der Besucherzugriffe; ermittelt, um welchen User es sich handelt)
_pk_ses.xxx 30 Minuten Matomo – Session-ID (zur anonymen statistischen Auswertung der Besucherzugriffe; ermittelt, um welche Sitzung es sich handelt)