Projekt
Titel
Optimierte tierspezifische Stallklimatisierung vor dem Hintergrund des Temperaturanstiegs und der erhöhten Klimavariabilität.
Kürzel
OptiBarn
Beginn
01.12.2014
Ende
30.11.2017
Koordinierendes Institut
Leibniz-Institut für Agrartechnik und Bioökonomie e.V. (ATB)
Koordination
Ansprechpartner ATB
Partner
Aarhus Universität - UA
Potsdam Institut für Klimafolgenforschung (PIK)
Universidad Politécnica de Valencia
Agricultural Research Organization
Basque Centre for Climate Change
National Centre for Engineering in Agriculture
Projektteam ATB
Zusammenfassung
OptiBarn entwickelt regionale, nachhaltige Anpassungsstrategien für die Milchviehhaltung. Der Schwerpunkt liegt auf einer optimierten Klimatisierung freibelüfteter Ställe (fbS). FbS sind in besonderem Maße vom Klimawandel betroffen, weil sich Extreme und Variabilitäten im Außenklima direkt in ihrem Innenklima widerspiegeln. Ohne Anpassungsstrategien wird der Klimawandel zu suboptimalem Stallklima führen und damit Tierwohl und Leistung beeinträchtigen. Mit technischen und Managementmaßnahmen kann das Innenklima beeinflusst werden. OptiBarn entwickelt hierfür innovative Lösungen unter Praxisbedingungen.
Ein Team von Wissenschaftlern aus Deutschland, Dänemark, Spanien, Israel und Australien entwickelt Optimierungen unter Bedingungen des Klimawandels:
(i) Ermittlung des Einflusses von Außenklima auf Innenklima bei verschiedenen freibelüfteten Ställen,
(ii) regionale Risikoanalyse der Häufigkeit extremer Wetterereignisse,
(iii) Beobachtung von Stressreaktionen der Tiere auf Klimaänderungen,
(iv) Entwicklung neuer Techniken zur Steuerung des Klimas in fbS,
(v) Modelle, um ökonomische und ökologische Wechselwirkungen der Anpassungsmaßnahmen zu ermitteln.
Förderung
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Projektträger
Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung - Projektträger

Förderkennzeichen
2814ERA02C
Förderprogramm
FACCE-ERA-Net+