Projekt
Titel
Entscheidungshilfsystem für eine nachhaltige und bezogen auf den Ausstoß von THG optimierte Milchproduktion in europäischen Schlüsselregionen (MilKey)
Kürzel
MilKey
Beginn
01.12.2019
Ende
28.02.2023
Koordinierendes Institut
Leibniz-Institut für Agrartechnik und Bioökonomie e.V. (ATB)
Koordination
Partner
Teagasc
Institut National Recherche Agronomique (INRA)
Agricultural University of Athens
Flanders Research Institute for Agriculture, Fisheries and Food
Norwegian Institute of Bioeconomy Research
Universidad Politécnica de Valencia
Basque Centre for Climate Change
University of Zielona Góra
Angesiedelt im Programmbereich
Internet
Zusammenfassung
Das Projekt Milkey hat eine Reihe von Zielen, die alle darauf hinauslaufen, ganzheitliche Systemkonzepte für eine nachhaltige und emissionsarme Milchproduktion zu entwickeln, die auf europäische Schlüsselregionen ausgerichtet sind. Dazu gehören:
- Eine Analyse der Einflussfaktoren und der Nachhaltigkeitsaspekte von Milchviehhaltungssystemen in Europa;
- Ermittlung der wichtigsten Prioritäten für die Nachhaltigkeit in den europäischen Schlüsselregionen;
- Bewertung der drei Säulen der Nachhaltigkeit in Beispielsbetrieben in ganz Europa;
- Bewertung von Interaktionen zwischen den drei Säulen der Nachhaltigkeit und Emissionsminderungspotenzialen für europäische Schlüsselregionen;
- Identifizierung der wichtigsten Techniken zur Treibhausgas-Emissionsminderung für die jeweiligen Milchviehhaltungssysteme und Regionen;
- Entwicklung und Demonstration eines Online-Monitoring-Tools für Stallklima und Emissionskontrolle;
- Unterstützung der Milchbauern bei der Verbesserung der drei Säulen der Nachhaltigkeit ihres Betriebes;
- Nationale Forschungsergebnisse in einen internationalen Kontext stellen und einem breiten Publikum zugänglich machen;
- Initiieren einer langfristigen inter- und transdisziplinären Zusammenarbeit zwischen Wissenschaftlern, Interessengruppen, Landwirten, landwirtschaftlichen Beratern, Industrie, Verbrauchern und politischen Entscheidungsträgern.
Förderung
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Projektträger
Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung - Projektträger

Förderkennzeichen
2819ERA08A
Förderung
Europäische Union (EU)

Förderprogramm
Joint Call (Cofund) ERA-NET ICT-AGRI 2, SusAn und FACCE ERA-GAS