Projekt
Titel
Automatisierte, herbizidfreie Unkrautregulierung in gesäten Gemüsekulturen - Sensorik, Bilddatenbank und Aktorik
Kürzel
JaetRobi
Beginn
15.12.2022
Ende
14.12.2025
Koordinierendes Institut
Leibniz-Institut für Agrartechnik und Bioökonomie e.V. (ATB)
Koordination
Ansprechpartner ATB
Partner
Technische Universität Berlin
Technische Universität Dresden
HYDRIVE Engineering GmbH
nAIture GmbH & Co. KG
Technische Werkstätten Langengrassau GmbH
Farngut ldw. Bwetrieb
Projektteam ATB
Angesiedelt im Programmbereich
Zusammenfassung
JaetRobi will die herbizidfreie, automatisierte Unkrautregulierung in direkt gesäten Gemüsekulturen ermöglichen: für einzelne Gartenbaubetriebe, mit praxistauglichen Geräten. Im Projekt JaetRobi sollen für kritische Punkte bei bisherig vorhandener Technik Lösungen gefunden werden. Ziele sind a) die Unkrauterkennung universeller und breiter einsetzbar zu machen durch Anwendung neuer Transferlernsysteme und den Aufbau einer Open-Source-Bilddatenbank zum Antrainieren neuer Szenarien sowie b) die Standfestigkeit und Flächenleistung der Werkzeuge zur Unkrautbeseitigung zu verbessern durch Optimierung von Konstruktion und Steuerung. Sensor- und Aktor-Komponenten werden durch Aufbau auf ein gemeinsames Trägerfahrzeug über eine zentrale Steuerung zu einer funktionsfähigen Arbeitseinheit verbunden. Im Rahmen des Projektes wird die Technik unter verschiedensten Standortgegebenheiten und vielfältigen Anwendungen im Gemüseanbau getestet und Bildmaterial für die Open-Source-Bilddatenbank gesammelt. Am Ende des 3-jährigen Projekts soll ein funktionstüchtiger Demonstrator zur automatischen Unkrautregulierung in gesäten Gemüsekulturen zur Verfügung stehen.
Förderung
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Projektträger
Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE)

Förderkennzeichen
28DII01A21
Förderprogramm
Programm zur Innovationsförderung, hier Umsetzung der Strategie Digitalisierung in der Landwirtschaft des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft