Projekt
Titel
Sensorgestützte online Detektion von Krankheiten im Getreide. Teilprojekt 1.
Kürzel
FungiDetect
Beginn
01.08.2016
Ende
31.07.2020
Koordinierendes Institut
Leibniz-Institut für Agrartechnik und Bioökonomie e.V. (ATB)
Koordination
Partner
Agri Con GmbH
TOSS Intelligente Messtechnik und Automatisierungs GmbH
Projektteam ATB
Angesiedelt im Programmbereich
Zusammenfassung
Ziel des Projekts ist die Entwicklung eines sensorgestützten praxistauglichen Verfahrens zur frühen Erkennung von Gelbrostnestern in Winterweizen. Optische Fahrzeug- oder UAV-getragene Sensoren sollen getestet werden. Für eine krankheitsbezogene Bekämpfungsentscheidung ist neben der Detektion des Krankheitsnestes auch die Information über verschiedene Pflanzenparameter wie Pflanzenoberfläche oder Pflanzenhöhe notwendig. Dies dient zur Beurteilung der lokalen Zielfläche, die von der Spritzflüssigkeit benetzt werden muss und der Beurteilung der Ertragserwartung. Im Verbundprojekt werden mehrere Sensoren eingesetzt, die erhebliche Datenmengen ortsspezifisch erfassen. Diese Datenmengen müssen für den Landwirt für eine Bekämpfungsentscheidung aufbereitet und für eine spätere Anwendung bereitgestellt werden. Dazu wird ein Datenauswertungs- und Managementsystem auf der Basis von Agroport der Firma Agri Con entwickelt.
Förderung
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Projektträger
Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung - Projektträger

Förderkennzeichen
2815705615
Förderprogramm
Big Data in der Landwirtschaft - Innovationsförderung