Projekt
Titel
Digitalisierte nachhaltige Landwirtschaft durch standortangepasste Produktion und Schließung von Stoffkreisläufen
Kürzel
DiNaLaB
Beginn
10.09.2020
Ende
31.12.2022
Koordinierendes Institut
Leibniz-Institut für Agrartechnik und Bioökonomie e.V. (ATB)
Koordination
Ansprechpartner ATB
Angesiedelt im Programmbereich
Angesiedelt im Programmbereich
Zusammenfassung
Im Rahmen des Vorhabens DiNaLaB baut das ATB eine hoch innovative Forschungs- und Innovationsinfrastruktur auf, mit dem Ziel, die Landwirtschaft in Brandenburg durch standortangepasste Produktion und die Schließung von Stoffkreisläufen nachhaltiger zu gestalten. Die Forschungsinfrastruktur ermöglicht es, ein besseres Prozessverständnis und technische Innovationen im Bereich der Digitalisierung zu entwickeln, indem Sensoren und neue Methoden der Datenanalyse räumlich und zeitlich hochaufgelöste Informationen über den Zustand von Boden, Pflanzen und Umwelt liefern und damit eine informationsgeleitete, präzise Prozesssteuerung erlauben. Im Einzelnen werden folgende Teilziele verfolgt:
- Klimaschutz durch Minderung von Treibhausgasemissionen
- Erhöhung der Ressourceneffizienz
- Verbesserte Rohstoffnutzung durch Kreislaufführung von Biomasse
- Steigerung der Transparenz und Verbesserung der Nachverfolgbarkeit landwirtschaftlicher Produktionsverfahren durch Dokumentation der Maßnahmen von Farm-to-Fork.
DiNaLaB schafft die Grundlagen für die durchgängige sensorbasierte Datenerfassung und Informationsgenerierung entlang von kompletten Stoffkreisläufen: Die Verschneidung von mikrobiologischem Prozessverständnis und digitalen Werkzeugen bietet ein besonders hohes Potenzial zur Vermeidung von Verlusten und Emissionen und damit zur Schließung von Stoffkreisläufen. Viele relevante Stoffwandlungsprozesse in Nährstoffkreisläufen und im Kohlenstoffkreislauf werden von Mikroorganismen bewirkt. Die Kenntnis der Wirkungszusammenhänge ist Grundlage für eine wissensbasierte Prozesssteuerung. Gleichzeitig liefern digitale Werkzeuge in Form von Sensoren und modernen Datenanalyseverfahren die notwendigen Informationen zu jeweiligen Prozess- und Systemzuständen. In der Verknüpfung können die Prozesse gezielt und präzise beeinflusst werden.
Mit dem Forschungsinfrastrukturprojekt DiNaLaB wird die technologische und anwendungsorientierte Forschung am ATB weiter gestärkt.
Förderung
Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg

Projektträger
Investitionsbank des Landes Brandenburg

Förderkennzeichen
85045953
Förderung
Europäische Union - Europäischer Fonds für regionale Entwicklung
