Unsere Forschungsprojekte

Foto: Manuel Gutjahr

Projekt

Titel
Artenschutz im Licht modernisierter Landtechniken
Kürzel
BfN-Agrartech
Beginn
01.12.2021
Ende
31.01.2023
Koordinierendes Institut
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)
Koordination
Claudio Zettel
Ansprechpartner ATB
Partner
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)
Institut für Ländliche Strukturforschung an der Goethe-Universität Frankfurt a.M.

Angesiedelt im Programmbereich
Zusammenfassung
Die Hälfte der Fläche Deutschlands wird landwirtschaftlich genutzt, ca. 70 % hiervon als Ackerland. Ein massiver Rückgang sowohl der Artenvielfalt als auch in den Abundanzen ist insbesondere auf intensiv genutzten Agrarflächen zu beobachten. Die aktuellen politischen Rahmenprogramme und Förderprojekte zielen auf eine nachhaltige, digitale Landwirtschaft mit einer ressourcenschonenden Bewirtschaftung. Dies setzt geeignete Technologien aus den Bereichen Sensorik und Fernerkundung, Smart Farming bzw. Automatisierung und Robotik voraus. Vor diesem Hintergrund wird im Rahmen dieses Projektes auf Basis einer Internet- und Literaturrecherche zunächst eine Übersicht zu den aktuellen und zukünftigen Landtechniken erstellt mit dem Ziel, die Auswirkungen aktueller und zukünftiger Techniken und Verfahren im Hinblick auf die Lebensraumansprüche und Biologie ausgewählter Tierartengruppen zu analysieren und Vermeidungsmaßnahmen von negativen Einflüssen zu entwickeln.

Förderung
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)
Förderkennzeichen
3521820500
Förderprogramm
Angebot auf Ausschreibung