
Dr. Martina Jakob
Abteilung: Technikbewertung
Mitarbeit in Programmbereichen
Arbeitsgebiete
Die hohen Anforderungen an viele Produkte in Landwirtschaft und Gartenbau bedingen bis heute einen hohen Anteil manueller Arbeitsprozesse. Unser Ziel ist es, unter Anwendung von objektiven Methoden, die Arbeitsgestaltung im landwirtschaftlichen Betrieb zu optimieren. In Anpassung an die Fragestellung stehen uns eine Vielzahl von arbeitswissenschaftlichen Methoden zur Verfügung. In unserem Ergonomielabor nutzen wir die 3-D-Bewegungsanalyse zur Bewertung und Optimierung von Arbeitsprozessen. Für Feldstudien setzen wir Videoaufnahmen, Zeitstudien oder Multimomentaufnahmen ein.
Neben der reinen Prozessoptimierung stehen auch die Arbeitssicherheit und der Gesundheitsschutz der Beschäftigten im Vordergrund. In einer EU-weiten Inititiative "Sacurima - Safety Culture and Risk Management in Agriculture" setzen wir uns für die Umsetzung von Sicherheitsrichtlinien in der Landwirtschaft ein.
www.sacurima.eu
Mitwirkung in Gremien
Mitglied im VDI MEG Arbeitskreis Arbeitswissenschaft in der Landwirtschaft
Mitglied im HICAHS - International Dairy Research Consortium
Mitglied im technischen Komitee Landwirtschaft der internationalen ergonomischen Vereinigung (IEA)
Gutachtertätigkeiten für diverse Peer-reviewed-Journals
Arbeitsgruppenleiterin bei www.sacurima.eu
Projekte
- smartMILC – Verbundprojekt: smart Multisensor Integration for Livestock Care Das Projektvorhaben smartMILC zielt darauf ab, die Etablierung eines digitalen Stalls zur Unterstützung von landwirtschaftlichen Prozessen und Services mit besonderem Anwend…
- EU-OSH – Review on the future of agriculture and OSH (EU-OSH) Expert review on the main trends affecting agriculture, the resulting technological and organisational changes and the subsequent implications for health and safety of workers in the secto…
- StallGrün – Innovative Stallbegrünungssysteme in der Tierhaltung zur Verbesserung des Tier- und Umweltschutzes Insbesondere in der Geflügel- und Schweinehaltung können belastende Bedingungen durch hohe Staub- und Schadgaskonzentration sowie Lärmfrach…
- SACURIMA – Safety Culture and Risk Management in Agriculture. (WG 1) Die Landwirtschaft ist eine der gefährlichsten Industrien in Europa, gemessen an arbeitsbedingten Verletzungen, Krankheiten, Behinderungen und Todesfällen. Statistiken und Studien z…
Veröffentlichungen
- Kurras, F.; Gravemeier, L.; Dittmer, A.; Kümper, D.; Jakob, M. (2023): Automatic Monitoring of dairy cows’ lying behaviour using a computer vision system in open barns. Agronomy Research. (2): p. 482-493. Online: https://doi.org/10.15159/AR.23.029
- Girdziute, L.; Besuspariene, E.; Nausediene, A.; Novikova, A.; Leppala, J.; Jakob, M. (2022): Youths (Un)willingness to Work in Agriculture Sector. Frontiers in Public Health. : p. 1-11. Online: https://doi.org/10.3389/fpubh.2022.937657
- Jakob, M.; Geyer, M. (2021): Fruit removal forces of early stage pickling cucumbers for harvest automation. International Agrophysics. (1): p. 25-30. Online: https://doi.org/10.31545/intagr/131867
- Jakob, M.; Santa, D.; Holte, K.; Sikkeland, I.; Hilt, B.; Lundqvist, P. (2021): Occupational health and safety in agriculture - a brief report on organization, legislation and support in selected European countries. Annals of Agricultural and Environmental Medicine (AAEM). (3): p. 1-6. Online: https://doi.org/10.26444/aaem/140197
- Menardo, S.; Berg, W.; Grüneberg, H.; Jakob, M. (2021): Can Green Plants Mitigate Ammonia Concentration in Piglet Barns?. Atmosphere. (9): p. 1150. Online: https://doi.org/10.3390/atmos12091150
- Öz, E.; Jakob, M. (2020): Ergonomic Evaluation of Simulated Apple Hand Harvesting by Using 3D Motion Analysis. Journal of Agriculture Faculty of Ege University. (2): p. 249-256. Online: https://dergipark.org.tr/en/pub/zfdergi/article/650787
- Jakob, M. (2019): Evaluation of a physical ergonomic intervention for milking parlor operatives - a case study. Journal of Agromedicine. (3): p. 215-223. Online: https://doi.org/10.1080/1059924X.2019.1590270
- Merisalu, E.; Leppälä, J.; Jakob, M.; Rautiainen, R. (2019): Variation in Eurostat and national statistics of accidents in agriculture. Agronomy Research. (5): p. 1969-1983. Online: https://doi.org/10.15159/ar.19.190
- Mc Namara, J.; Leppälä, J.; van der Laan, G.; Colosio, C.; Jakob, M.; Vander Broucke, S.; Girdziute, L.; Merisalu, E.; Heiberg, A.; Rautiainen, R. (2018): 1768 Safety culture and risk management in agriculture (sacurima). Occupational and Environmental Medicine. (A462): p. 0. Online: http://dx.doi.org/10.1136/oemed-2018-ICOHabstracts.1314
- Jakob, M.; Liebers, F. (2017): Comparison of 2 recommendations for adjusting the working height in milking parlors. Journal of Dairy Science. (8): p. 6620-6630. Online: http://dx.doi.org/10.3168/jds.2016-12034
Curriculum Vitae
1987-1994 Studium International Agrarentwicklung an der TU Berlin
1988-1989 Betriebspraktikum Milchviehbetrieb in Neuseeland
1991 DAAD Austausch University of Western Sydney Australien
1999-2000 Fachkraft für nachwachsende Rohstoffe
2001 REFA Kurs Prozessdatenmanagement
2005 Dissertation "Bewertung von Arbeitsprozessen im Gartenbau mit Hilfe der 3-D-Bewegungsanalyse"
2007 Ludwig Wilhelm Ries Preis der Max-Eyth-Gesellschaft Agrartechnik im VDI MEG