Projekte
-
Ziel des Projekts ist es, ein bestehendes, relativ kostengünstiges System zur Überwachung des Stallklimas und der Emissionen (beispielhaft für Milchvieh) zu erweitern und zu validieren. Über eine App bzw. eine Webseite s…
-
Natürlich belüftete Schweineställe mit Auslauf im Freien (NVPBOYs) finden weltweit immer mehr Beachtung. Der Luftaustausch zwischen dem Außen- und dem Innenbereich eines NVPBOY ist nur unzureichend bekannt, wodurch eine …
-
Die Häufigkeit des Auftretens von antimikrobiellen Resistenzen (AMR) bei Nutztieren ist ein wichtiger Aspekt für deren Verbreitung in der Umwelt und für die Exposition gegenüber Menschen und anderen Tieren. In dem ERA-NE…
-
Das Projekt DairyMix zielt darauf ab, den Wandel landwirtschaftlicher Strukturen hin zu einem höheren Maß an Diversität zu unterstützen, indem mehr Kulturen nacheinander oder parallel angebaut werden. Dies verbessert die…
-
Im Rahmen von HorseWatch soll evaluiert werden, welchen Einfluss die Pferderasse und die Trainingsbedingungen, das Alter zu Beginn der Nutzung und das Haltungssystem auf Gesundheit, Verhalten und Wohlbefinden von sehr fr…
-
Das Verbundprojekt Innovationsnetzwerk Rind InnoRind (hier: Förderphase 2) vereint deutschlandweit die Fachexpertise von zwölf Projektpartnern, darunter Universitäten, Hochschulen, Forschungsinstitute, Landwirtschaftskam…
-
Die mathematische Modellierung im Projekt BeLuVa (2018-2021) lieferte erste Erkenntnisse, wie Randbedingungen die Luftwechselrate (LWR) in einzelnen Tieraufenthaltsbereichen (TAB) und lokale Konzentrationsverhältnisse vo…
-
Der Leibniz-Forschungsverbund (LFV) INFECTIONS in an Urbanizing World - Humans, Animals, Environments (InfUrb) ermöglicht interdisziplinäre Forschung über mehrere Sektionen der Leibniz-Gemeinschaft hinweg, die von einem …
-
Das Verbundvorhaben lnnoRind (hier: Förderphase 1) hat zum Ziel, ein Netzwerk zur Rinderhaltung aufzubauen, welches die Expertise der Projektbeteiligten nutzt, um innovative Ansätze für eine zukunftsfähige Rinderhaltung …
-
Die Nutzung von KI-Technologien und Erschließung ihrer Potentiale eröffnen neue Möglichkeiten, die Milchproduktion nachhaltig zu intensivieren sowie Ressourcen effizient und wettbewerbsfähig zu nutzen. KI-Werkzeuge und d…