Projekte
-
Im Obstbau bedeutet das Aufplatzen von Früchten eine gravierende Schädigung und damit eine erhebliche Beeinträchtigung bei Qualität und Ertrag des Ernteguts. Das Problem tritt hauptsächlich in der Vorerntephase auf und b…
-
Im Rahmen des Joint Lab bilden die Universität Osnabrück und das ATB gemeinsam Doktorandinnen und Doktoranden an der Schnittstelle von Agrarwissenschaft und Künstlicher Intelligenz aus. An dem gemeinsamen Graduiertenkoll…
-
Die Herausforderungen der Landwirtschaft sind vielfältig - neben dem ständigen, intensiven Wettbewerbsdruck sehen sich Landwirte mit immer stärkeren Umweltproblemen als Folgen des Klimawandels konfrontiert und sind gleic…
-
Das Netzwerk DeepFarmBots KI-basierte Agrarrobotik für eine effiziente und nachhaltige Landwirtschaft soll neue Produkte, Verfahren und Dienstleistungen für den Einsatz von Agrarrobotern in unterschiedlichen Anwendungsb…
-
Im Projekt MIKIM - DeepFarmBots wird ein landwirtschaftliches MIMO-Radar-System mit einer KI-basierten Signalverarbeitung entwickelt, das eine verbesserte Winkel- und Abstandauflösung erreicht und mit einer KI-basierten …
-
Die elektronische Nase AgriNose soll im Zusammenspiel mit fernerkundlich-optischen Verfahren zukünftig das Monitoring im Pflanzenbau dahingehend unterstützen, dass eine frühere Erkennung von gleichzeitig mehreren Pflanze…
-
Das Projektkonzept foodChain veranschaulicht wesentliche Elemente einer 5G-fähigen Umsetzung kommunikationsintensiver Industrien am Beispiel der Landwirtschaft 4.0. Mit dem Ziel, die Leistungsmerkmale der neuen Mobilfu…
-
D4AgEcol wird das Potenzial der Digitalisierung als Wegbereiter für agrarökologische Anbausysteme in Europa auf der Grundlage des verfügbaren Wissens und der Fähigkeit der Akteure und Interessengruppen zur gemeinsamen In…
-
Hinter dem Projekt Climate Farm Demo steht ein einzigartiges transeuropäisches Netzwerk von Pilot-Demo-Landwirten (PDFs), das 28 Länder und alle pedoklimatischen Gebiete abdeckt. Das übergeordnete Projektziel ist, die E…
-
Ziel der dritten Phase des Projekts I4S ist die Entwicklung eines sensorgestützten Systems, das insbesondere Empfehlungen für ein ortsspezifisches Düngungsmanagement geben und damit dazu beitragen soll, Bodenfunktionen z…