Projekte
-
Im Projekt DAKIS-pro wird ein automatisiertes Entscheidungsunterstützungssystem (EUS) entwickelt, das Ökosystemleistungen (ÖSL) und Biodiversität (BioDiv) in die landwirtschaftliche Nutzung integriert. Es berücksichtigt …
-
-
Neben Klimawandel, Biodiversitätserhalt und Energieversorgung gehört der effiziente Umgang mit Wasser zu den großen Herausforderungen des 21. Jahrhunderts. Nachhaltiger Konsum und Produktion sind zentrale UN-Ziele für we…
-
Die Diversifizierung von Pflanzenbausystemen in Verbindung mit der Senkung des Einsatzes von Agrochemikalien und einer Erhöhung der Landschaftskomplexität hat das Potenzial, die Biodiversität auf Feld- und Landschaftsska…
-
Das AGRO-WELL-Projekt befasst sich mit den herausfordernden und gefährlichen Bedingungen, denen die Arbeitnehmer in der Landwirtschaft ausgesetzt sind, die durch hohe Unfallraten und Gesundheitsprobleme aufgrund von körp…
-
Das Projekt quantiFARM zielt darauf ab, kostengünstige und mobile Sensorsysteme zu entwickeln, um umweltschädliche Emissionen in der Landwirtschaft zu reduzieren. Durch die Erfassung von Pflanzenvitalität und Bodenparame…
-
Digitalisierung, Robotik und intelligente Algorithmen haben die Datenwirtschaft auf den Bauernhof gebracht. Die Landwirtschaftsbetriebe stehen jedoch unter großem gesellschaftlichem saubereres Wasser, gesündere Böden, be…
-
Die Soil-X-Change-Initiative hat zum Ziel, den grenzüberschreitenden Wissensaustausch und die gemeinsame Erarbeitung nachhaltiger Boden- und Betriebsbewirtschaftung zu fördern. Durch die Vernetzung von Landwirten, Akteur…
-
Das POUNDER-Projekt befasst sich mit der Anpassung urbaner Gewässer wie Weiher und Teiche an die Verschmutzung, um die Widerstandsfähigkeit aquatischer Ökosysteme zu verbessern. Es zielt darauf ab, die öko-evolutionäre D…
-
The main objective of SPIN-FERT is to integrate optimised and validated innovations in soil management practices and improve peat-free substrates to enhance soil health in vegetable, fruit and ornamental crops. SPIN-FERT…