Projekt
Titel
Emissionsfreie Strauchbeerenproduktion (SunBot)
Kürzel
SunBot
Beginn
09.08.2018
Ende
31.12.2022
Koordinierendes Institut
Leibniz-Institut für Agrartechnik und Bioökonomie e.V. (ATB)
Koordination
Projektteam ATB
Angesiedelt im Programmbereich
Internet
Zusammenfassung
Im EIP-Projekt SunBot wird ein fahrerloses, elektrisch betriebenes Traktor-Geräte-Gespann aus marktverfügbaren und neuen Komponenten entwickelt. Es soll in Zukunft zur Unterwuchspflege im Beerenobstanbau eingesetzt werden.Das Mähen soll ein neuartiges, leistungseffizientes elektrisches Schneidwerk übernehmen, elektromechanische Zusatzantriebe werden die Kompatibilität vorhandener Anbaugeräte gewährleisten. Die Energie soll der Traktor Hof-autark aus Photovoltaik über eine neu zu entwickelnde Ladestation beziehen. Der Einsatz des smarten Systems wird in der Praxis in Himbeer-, Johannisbeer- und Heidelbeeranlagen getestet - auch hinsichtlich eines sicheren und wirtschaftlichen Betriebs. Untersucht wird zudem der Einfluss der autonom ausgeführten Pflegemaßnahmen auf Ertrag und Fruchtqualität. Hier erwarten die am Projekt beteiligten Obstproduzenten eine nachhaltige Verbesserung gegenüber dem Status quo und dadurch eine insgesamt höhere Wertschöpfung für die regionale Strauchbeerenproduktion. Mit SunBot soll die Kosteneffizienz und Arbeitsproduktivität im ökologischen und integrierten Strauchbeerenanbau verbessert werden. Im Projekt arbeiten Partner aus Forschung, Industrie und Praxis eng zusammen. Die Landwirte übernehmen dabei eine Schlüsselrolle: Sie sind gleichzeitig Akteure im Prozess der Lösungsfindung und auch die ersten Nutzer der zu erwartenden Ergebnisse.
Förderung
Ministerium für Ländliche Entwicklung, Umwelt und Landwirtschaft des Landes Brandenburg

Projektträger
Investitionsbank des Landes Brandenburg

Förderkennzeichen
204018000001/80173118
Förderung
Europäische Union - Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums

Förderprogramm
Europäische Innovationspartnerschaft (EIP-AGRI)