Projekt
Titel
Minderung von Treibhausgasemissionen aus Nutztierhaltungssystemen (MELS)
Kürzel
MELS
Beginn
01.12.2019
Ende
31.03.2023
Koordinierendes Institut
Leibniz-Institut für Agrartechnik und Bioökonomie e.V. (ATB)
Koordination
Partner
Aarhus Universität - UA
Institut National Recherche Agronomique (INRA)
AgResearch
Teagasc
University of Zielona Góra
Cork University Business School
Agricultural University of Athens
INRA IN1 - UMR - Sol, Agro et hydro systemes, Spacialisation
INRA IN2 - UMR - Ecosysteme prairial
Instituto de Investigaciones Agropecuaria Chile
Projektteam ATB
Angesiedelt im Programmbereich
Internet
Zusammenfassung
Das Projekt MELS baut auf dem DATAMAN-Projekt der Global Research Alliance auf. In MELS werden zusätzliche Daten über die Emissionen aus dem Wirtschaftsdüngermanagement sowie Aktivitäts- und Zusatzdaten gesammelt. Die Daten werden verwendet, um funktionale Beziehungen zwischen Emissionen und Aktivitäts- / Zusatzvariablen herzustellen, die eine Verfeinerung der nationalen Inventare und eine bessere Bewertung der Kosteneffizienz einer Reihe von Minderungsmaßnahmen ermöglichen. MELS wird bestehende Systeme zur Unterstützung der Entscheidungsfindung in landwirtschaftlichen Betrieben in Bezug auf Treibhausgasemissionen aus tierischen Produktionssystemen, einschließlich grasender Wiederkäuer, bewerten und Verbesserungen empfehlen.
Förderung
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Projektträger
Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung - Projektträger

Förderkennzeichen
2819ERA10A
Förderung
Europäische Union (EU)

Förderprogramm
Joint Call (Cofund) ERA-NET ICT-AGRI 2, SusAn und FACCE ERA-GAS