Projekt
Titel
Integrierte Nachernte-Technologien für verbesserte Lebensmittel und Ernährungssicherheit in Subsahara-Afrika: Fallstudie Mango
Kürzel
iPosTech
Beginn
01.02.2017
Ende
29.02.2020
Koordinierendes Institut
Leibniz-Institut für Agrartechnik und Bioökonomie e.V. (ATB)
Koordination
Partner
Tshwane University of Technology
Angesiedelt im Programmbereich
Zusammenfassung
Ziel des Projekts ist die Konzipierung und Entwicklung von Nacherntetechnologien für eine verbesserte Lebensmittel- und Ernährungssicherheit. Hierfür werden im Rahmen der Doktorarbeit kosteneffiziente Lösungen untersucht und entwickelt, um Nachernteverluste bei frischen Mangos auf dem Weg vom Erzeuger zum Markt/Konsumenten zu verringern. Zum Erreichen der gesetzten Ziele ist der Einsatz umweltfreundlicher und energiesparender Technologien entlang der Wertschöpfungskette von frischen Mangos in der Subsahara-Region geplant. Mit dem Projekt wird eine langfristige Zusammenarbeit zwischen dem Leibniz-Institut für Agrartechnik und Bioökonomie e.V. und der Tshwane University of Technology (Südafrika) etabliert.
Förderung
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Projektträger
Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung - Projektträger

Förderkennzeichen
2815DOKP05