Unsere Forschungsprojekte

Foto: Manuel Gutjahr

Projekt

Titel
Advanced biodiversity monitoring for results-based and effective agricultural policy and transformation
Kürzel
BioMonitor4Cap
Beginn
01.12.2022
Ende
30.11.2026
Koordinierendes Institut
Leibniz-Institut zur Analyse des Biodiversitätswandels
Partner
Bayer CropScience Deutschland GmbH
Stiftung Universität Hildesheim
Fraunhofer-Institut für Digitale Medientechnologie
ZOOLOGISCHES FORSCHUNGSMUSEUM ALEXANDER KOENIG
Landesamt für Umwelt Brandenburg - Geschäftsbereich des MLUK
UNIVERSIDAD CIENTIFICA DEL SUR SAC
BULGARIAN SOCIETY FOR THE PROTECTION OF BIRDS
Leibniz-Institut zur Analyse des Biodiversitätswandels

Projektteam ATB
Angesiedelt im Programmbereich
Zusammenfassung
Nicht nachhaltige landwirtschaftliche Praktiken sind die Hauptfaktoren, die die Lebensraum- und Artenvielfalt in den Agrarlandschaften der EU beeinträchtigen. Besonders besorgniserregend sind jedoch Moore, Grünland und mit der Landwirtschaft verbundene Arten. Die anhaltenden negativen Auswirkungen nicht nachhaltiger landwirtschaftlicher Praktiken unterstreichen die Notwendigkeit eines vollständig integrierten Ansatzes zwischen der EU-Strategie 2030 für biologische Vielfalt und der Strategie Farm to Fork. Zur Unterstützung des Ziels der Europäischen Kommission, die biologische Vielfalt von Agrarlandschaften zu verbessern, sind fortschrittliche Systeme zur Überwachung von Biodiversitätsmerkmalen und deren zeitlichen und räumlichen Veränderungen erforderlich. Solche Systeme zur Überwachung der biologischen Vielfalt werden die Umsetzung einer ergebnisorientierten Politik in den europäischen Agrarlandschaften unterstützen. Im Rahmen des BioMonitor4CAP-Projekts werden fortschrittliche Überwachungssysteme für die biologische Vielfalt entwickelt, die hauptsächlich die Vielfalt der Zielarten und -lebensräume erfassen und in fünf europäischen Regionen, die die wichtigsten agrarökologischen Regionen der EU repräsentieren, sowie in einer Region in Peru, die einen der globalen Hotspots der biologischen Vielfalt darstellt, getestet, kalibriert und demonstriert werden. Das Projekt wird klassische Indikatorensysteme, die Teil des europäischen Überwachungsrahmens sind (z. B. Farmland Bird Index), mit verschiedenen Indikatorensystemen kombinieren, die größtenteils vor kurzem entwickelt und in Form eigenständiger Systeme angewandt wurden: i) neue Indikatorarten (z. B. Heuschrecke), ii) genetische Vielfalt (eDNA), iii) Vor-Ort-Sensoren (z. B. Flügelschlagfrequenz, akustische Geräusche), iv) funktionale Vielfalt (z. B. Bestäuber) und iv) verschiedene räumliche Maßnahmen. Zur Unterstützung der Entwicklung und Umsetzung überarbeiteter agrarpolitischer Maßnahmen und zur Gewährleistung der ländlichen Entwicklung wird das Projekt mehrere Interessengruppen einbeziehen, insbesondere Landwirte, Gesprächspartner und Dienstleistungsanbieter, da der Wert und/oder die Marktfähigkeit öffentlicher und/oder privater Güter, die durch die Erhaltung und Verbesserung der biologischen Vielfalt und der damit verbundenen Überwachungssysteme bereitgestellt werden, kaum bekannt sind.

Förderung
Europäische Union (EU)
Projektträger
European Research Executive Agency
Förderkennzeichen
101081964
Förderprogramm
HorizonEurope Call Topic HORIZON-CL6-2022-BIODIV-01-06 - RIA

Cookies

Wir verwenden Cookies. Einige von ihnen sind erforderlich, um Ihnen Inhalte und Funktionen bestmöglich anzubieten, andere helfen uns, unsere User anonymisiert besser zu verstehen (Matomo). Datenschutzerklärung

Notwendig erforderlich

Notwendige Cookies sind für die ordnungsgemäße Funktion der Website unbedingt erforderlich. Diese Kategorie enthält nur Cookies, die grundlegende Funktionen und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.

Cookie Dauer Beschreibung
PHPSESSID Session Speichert Ihre aktuelle Sitzung mit Bezug auf PHP-Anwendungen und gewährleistet so, dass alle Funktionen der Seite vollständig angezeigt werden können. Mit Schließen des Browsers wird das Cookie gelöscht.
bakery 24 Stunden Speichert Ihre Cookie-Einstellungen.
fe_typo_user Session Wird verwendet, um eine Session-ID zu identifizieren, wenn man sich am TYPO3-Frontend einloggt.
__Secure-typo3nonce_xxx Session Sicherheitsrelevant. Zur internen Verwendung durch Typo3.
Analyse

Über Cookies dieser Kategorie lernen wir aus dem Verhalten der Besucher auf unserer Website und können so relevante Informationen noch schneller erreichbar machen.

Cookie Dauer Beschreibung
_pk_id.xxx 13 Monate Matomo – User-ID (zur anonymen statistischen Auswertung der Besucherzugriffe; ermittelt, um welchen User es sich handelt)
_pk_ses.xxx 30 Minuten Matomo – Session-ID (zur anonymen statistischen Auswertung der Besucherzugriffe; ermittelt, um welche Sitzung es sich handelt)