Unsere Forschungsprojekte

Foto: Manuel Gutjahr

Projekt

Titel
European Sustainable BIObased nanoMAterials Community
Kürzel
BIOMAC
Beginn
01.01.2021
Ende
31.12.2024
Koordinierendes Institut
Aristotle University of Thessaloniki
Ansprechpartner ATB
Partner
University of Padova
Politecnico di Milano
EUROPEAN BIOMASS INDUSTRY ASSOCIATION
Instituto Technologico del Plastico - Asociación de Investigación de Materiales Plásticos y Conexas
Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V.
Luxembourg Institute of Science and Technology
Bio Eco Energy Company d.o.o.
University of Edinburgh
STAM SRL
INSTITUTO DE SOLDADURA E QUALIDADE
NOVAMONT SPA
ACCIONA CONSTRUCCION SA
EVERSIA INNOVA SA
OHMATEX A/S
DIAD GROUP SRL
AFOI KOUTSANTONI EE
IRIS TECHNOLOGY SOLUTIONS, SOCIEDAD LIMITADA
EUROPEAN BIOPLASTICS EV
EXELISIS IKE
ABIS SPOLKA Z OGRANICZONA ODPOWIEDZIALNOSCIA SPK
AXIA INNOVATION UG
IDENER RESEARCH & DEVELOPMENT AGRUPACION DE INTERES ECONOMICO
NANOTYPOS OE
TEKNOLOGISK INSTITUT
ASOCIACION DE INVESTIGACION METALURGICA DEL NOROESTE
INSTITUTO TECNOLOGICO DEL EMBALAJE, TRANSPORTE Y LOGISTICA
CREATIVE NANO PC
BIO BASE EUROPE PILOT PLANT VZW
LULEA TEKNISKA UNIVERSITET
RISE PROCESSUM AB
UNIVERSIDAD DE BURGOS

Angesiedelt im Programmbereich
Zusammenfassung
Der Bioökonomie-Sektor hat sich zu einem Schlüsselakteur in der europäischen Wirtschaft entwickelt und liefert wichtige Impulse für Geschäftsmodelle basierend auf ressourceneffizienter Kreislaufwirtschaft. Entwicklungen auf dem Gebiet der biobasierten Nanomaterialien basieren auf biotechnologischer Konversion von Biomasse in hochwertige Polymere. In dem EU-Projekt BIOMAC (Innovation Action) wird ein Open Innovation Test Bed (OITB)-Ökosystem eingerichtet, welches KMUs oder der Industrie einen offenen Zugang zu einer einzigen Anlaufstelle bietet. Ausgehend von der Nutzung von Biomasse-Ressourcen, gefolgt von der Produktion von biobasierten Nanopartikeln und verschiedenen Grundkomponenten produziert das Ökosystem Biopolymere für die strategischen Sektoren Lebensmittelverpackung, Landwirtschaft, Bauwesen, Automobil und Leiterplattenelektronik, die einen hohen Marktanteil haben. Um diese Lücke zu füllen, soll ein sich selbst erhaltendes offenes Innovationsökosystem für das Upscaling hochskalierter Prozesse über die gesamte Liefer- und Wertschöpfungskette geschaffen werden. Obwohl in den letzten zwei Jahrzehnten eine hohe Anzahl von Publikationen und Schutzrechten zu verzeichnen sind, ist nur eine sehr begrenzte Anzahl solcher Fälle schließlich kommerzialisiert worden und hat den Markt der Endnutzer erreicht. Einige der Gründe dafür, dass diese nicht vom Markt angenommen wurden, sind mangelnde Investitionen, mangelnde Finanzierung für die weitere Entwicklung, Upscaling und die begrenzte Bereitschaft der Endbenutzer, Nanomaterialien in ihre Prozesse zu übernehmen - dies ist das valley of death, das mit BIOMAC überwunden werden soll.

Förderung
Europäische Union (EU)
Projektträger
Europäische Union (EU)
Förderkennzeichen
952941
Förderprogramm
Call: H2020-NMBP-TO-IND-2018-2020 Topic: DT-NMBP-04-2020 - Open Innovation Test Beds for nano-enabled bio-based materials (IA)