Unsere Forschungsprojekte

Foto: Manuel Gutjahr

Projekt

Titel
Additiveinsatz zur qualitätserhaltenden Lagerung von Holzhackgut
Kürzel
BioADD
Beginn
01.08.2017
Ende
31.01.2020
Koordinierendes Institut
MCI Management Center Innsbruck
Ansprechpartner ATB
Partner
Güssinger Fernwärme GmbH
Universität für Bodenkultur Wien
SYNECO tec GmbH
SynCraft Engineering GmbH
Universität Innsbruck Institut für Mikrobiologie

Angesiedelt im Programmbereich
Zusammenfassung
Für industrielle Prozesse der stofflichen und energetischen Nutzung wird Holz häufig als Schüttgut in Form von Hackschnitzeln gelagert. Hierbei entstehen durch mikrobiologisch-chemische Abbauprozesse Lagerverluste von bis zu 25 %. Diese Verluste können nur reduziert werden, wenn ein grundlegendes Verständnis über das Zusammenwirken von Temperatur, Wassergehalt, Mikrobiologie und Prozesschemie im Lagerhaufen verfügbar ist. Ziel des Projektes ist es, gemeinsam mit Forschern aus der Holzchemie und Holzvergasung wichtiges fehlendes Grundlagenwissen in Labor- und Praxisversuchen zu erarbeiten. Unter anderem soll der Einfluss von Additiven auf die Lagerung und Verbrennung von Hackschnitzeln untersucht werden. Das Projekt beruht auf deutsch-österreichischer Forschungszusammenarbeit.

Förderung
Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie
Projektträger
Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft mbH
Förderkennzeichen
858837
Förderprogramm
Klima- und Energiefonds Österreich; Energieforschung (e!MISSION), 3. Ausschreibung Energieforschung 2016