Aktuelles und Presse

Foto: ATB

13. Juni 2015: ATB bei der Langen Nacht der Wissenschaften in Berlin

13. Juni 2015, 17-24 Uhr: Gemeinsam mit Forschungspartnern präsentieren WissenschaftlerInnen des ATB zur Langen Nacht der Wissenschaften in Berlin aktuelle Arbeiten, u. a. an der Berliner Beuth-Hochschule, auf dem Campus Dahlem der HU Berlin und im Rahmen des Leibniz-Forschungsverbundes „Lebensmittelproduktion & Ernährung“ in der Geschäftsstelle der Leibniz-Gemeinschaft in Berlin Mitte.

 

 

 

Standort: Geschäftsstelle der Leibniz-Gemeinschaft 
Chausseestraße 111, 10115 Berlin - Atrium

Unter dem Motto „Vereinte Kräfte für eine nachhaltige Lebensmittelproduktion und gesunde Ernährung“ präsentiert sich der Leibniz-Forschungsverbund „Lebensmittelproduktion & Ernährung“ mit Beispielen aus der Forschung der beteiligten Institute. Der interdisziplinäre Verbund aus vierzehn Leibniz-Instituten widmet sich komplexen Fragen: Wie kann die Weltbevölkerung sicher, nachhaltig und gesund ernährt werden? Was kann die Wissenschaft dazu beitragen? Wie beeinflussen sich nachhaltige Lebensmittelproduktion und Gesundheit? Gemeinsam bearbeiten die Partner im Verbund die Themen Ernährungssicherung als globale Herausforderung, nachhaltige Landwirtschaft, Konsum und Agrarmärkte, Lebensmittelqualität und -sicherheit sowie Lebensmittel, Ernährung und Gesundheit – von der molekularen Ebene bis zur Makroökonomie. 
Infostand, Mitmachexperiment
Kontakt: Dr. Doreen Burdack (Koordinatorin des Leibniz-Forschungsverbundes)

Dabei sind folgende Themen: 
Niedertemperaturplasmen - ein vielversprechender Weg zur Hygienisierung von Lebensmitteln: Trocken sind Getreide, Gewürze und Kräuter gut lagerfähig. Kommen sie mit Feuchtigkeit in Kontakt, führt dies schnell zum Verderb. Ein neuartiges Verfahren kann Abhilfe schaffen. Mithilfe atmosphärischer Niedertemperaturplasmen lassen sich Mikroorganismen auf Oberflächen von Lebensmitteln dekontaminieren. Das ATB und das Leibniz-Institut für Plasmaforschung und Technologie (INP Greifswald) stellen das Verfahren vor … 
Infostand, Demonstration
Es muss nicht immer Fleisch sein: Hülsenfrüchte als wichtige alternative Proteinquelle und Basis für proteinreiche Nudeln? Haben Sie schon einmal proteinreiche Nudeln aus Hülsenfrüchten probiert? In der LeguAN (Leguminosen – Anbau und Nutzung)-Studie wurde untersucht, ob pflanzliches Protein aus Hülsenfrüchten den Stoffwechsel bei Diabetespatienten verbessert. Gemeinsam präsentieren das Leibniz-Institut für Gemüse- und Zierpflanzenbau Großbeeren/Erfurt (IGZ) und das Deutsche Institut für Ernährungsforschung (DIfE) einige Ergebnisse der Studie.
Infostand, Mitmachexperiment
Diabetes-Risiko-Test: Mithilfe des vom Deutschen Institut für Ernährungsforschung Potsdam-Rehbrücke (DIfE) entwickelten Diabetes-Risiko-Tests können Sie Ihr persönliches Risiko ermitteln, innerhalb der nächsten fünf Jahre an einem Typ-2-Diabetes zu erkranken. Die Testauswertung liefert Ihnen gleichzeitig auch nützliche Tipps, wie Sie Ihr Risiko senken können.   
Infostand, Mitmachexperiment
Großstadtmelkmeister gesucht: Wie viel Milch können Sie von Hand in 30 Sekunden melken? Wir informieren über Melktechniken, die Verbesserung des "Kuhwohls", über Gene und Temperament sowie die Folgen des Wegfalls der Milchquote in der EU. Experten des ATB und des Forschungsinstituts für die Biologie landwirtschaftlicher Nutztiere (FBN) informieren…
Infostand, Mitmachexperiment

 

Standort: Thaer-Institut der Humboldt-Universität, Campus Dahlem 
Albrecht-Thaer-Weg 3, 14195 Berlin - bis 22:00 Uhr 

Wie können Landwirte in Brandenburg klimafreundlicher produzieren? Testen Sie spielerisch verschiedene Ansätze auf Erfolg – immer unter der Bedingung, dass die Maßnahmen wirtschaftlich tragbar bleiben ... "LandPaKT – Potenziale und Kosten der Treibhausgasminderung" ist eine gemeinsame Leibniz Graduate School von Humboldt-Universität und dem ATB. Promovierende beider Einrichtungen analysieren und modellieren besonders vielversprechende Ansätze auf betrieblicher und Verfahrensebene. Querschnittsbereiche sind z. B. die Messung von Treibhausgas-Emissionen aus wiedervernässten Ackerstandorten.  
Infostand, Spiel
KontaktAnja Hansen (ATB, Koordinatorin LandPakt)

Wasser in der Landwirtschaft produktiv einsetzen! Niederschlagsausnutzung im traditionsreichen Weinbau in Rheinland-Pfalz oder Tropfbewässerung im Brandenburger Kartoffelanbau. Mit innovativen Verfahren lässt sich die Ressource Wasser effizienter einsetzen. Ursache von Wasserknappheit in der Nahrungsmittelproduktion ist oft nicht physischer Mangel an Wasser, sondern schlechte Planung und fehlende technische Kapazitäten. Weltweit gesehen ist die Landwirtschaft Hauptwasserkonsument, 80 % davon ist kostenloses Regenwasser für die Futterproduktion. Im Gegensatz dazu muss Grund- und Oberflächenwasser teilweise bezahlt werden. Das birgt Schwierigkeiten...  
Infostand, Spiel
Kontakt: Katrin Drastig (ATB-Wissenschaftlerin und Dozentin an der HU Berlin)

Gesamtprogramm des Thaer-Instituts

 

Standort: Beuth Hochschule für Technik Berlin, Gewächshaus
Luxemburger Straße 10, 13353 Berlin

Fruchtsensoren für den Präzisionsobstbau: Dr. Michael Pflanz, ATB-Wissenschaftler und Dozent an der Beuth-HS präsentiert neuartige Fruchtsensoren und ein kameragestütztes System für die baumindividuelle Blütenausdünnung. Präzisions-Obstbau steht für die ressourcenschonende Produktion von frischem Obst. Beispiel Wasser: Wasser ist eine kostbare Ressource und wichtigster Wachstumsfaktor für Obst. Automatisierbare Sensoren können helfen, den Ertrag zu sichern und dabei Wasser zu sparen. Dieser Ansatz beinhaltet Methoden zur automatisierten Aufzeichnung von Fruchtinformationen, die zur Optimierung der Bewässerung und des Erntemanagements dienen.  
Demonstration, Infostand 
Kontakt: Michael Pflanz (ATB-Wissenschaftler und Dozent an der Beuth HS)