Unsere Mitarbeiter*innen

Foto: Manuel Gutjahr

Dr. med. vet. Gundula Hoffmann

Leiterin der Arbeitsgruppe Digitales Tierwohlmonitoring, Tierschutzbeauftragte

Abteilung: Sensoren und Modellierung

Telefon: +49 (0)331 5699 520
Online:
öffnet Orcid öffnet Publons / ResearcherID öffnet ResearchGate

Mitarbeit in Programmbereichen


Arbeitsgebiete

Digitales Tierwohlmonitoring

Das Arbeitsgebiet zielt darauf ab, die Gesundheit und Leistung der Nutztiere sowie die Arbeitsbedingungen für den Menschen zu verbessern. Ziel ist eine standortangepasste Optimierung der Techniken und Verfahren der Tierhaltung, um landwirtschaftliche Produkte ressourceneffizient, umweltfreundlich, tiergerecht, in hoher Qualität und rentabel zu erzeugen.

Arbeitsschwerpunkte

  • Anwendung und Entwicklung nicht-invasiver Sensorik bei laktierenden Milchkühen

  • Stressbeurteilung, Gesundheitsüberwachung, Tiermonitoring

  • Erfassung von Verhalten und physiologischen Parametern (insb. Hitzestressbeurteilung)

  • Digitalisierung der Nutztierhaltung

 

 


Mitwirkung in Gremien


Projekte


Veröffentlichungen


Curriculum Vitae

  • seit 2008 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Leibniz-Institut für Agrartechnik und Bioökonomie (ATB),
    Abteilung Technik in der Tierhaltung
  • 2006-2008 wissenschaftliche Angestellte am Institut für Agrartechnologie und Biosystemtechnik, Johann Heinrich von Thünen-Institut (vTI) Braunschweig
  • 2004-2008 Promotion am Institut für Betriebstechnik und Bauforschung, Bundesforschungsanstalt für Landwirtschaft (FAL) Braunschweig. Dissertationstitel: "Bewegungsaktivität und Stressbelastung bei Pferden in Auslaufhaltungssystemen mit verschiedenen Bewegungsangeboten"
  • 1998-2004 Studium der Veterinärmedizin an der Tierärztlichen Hochschule Hannover