Forschungsprogramme [5 Ergebnisse]
- Diversifizierter Pflanzenbau 1.0
- Individualisierte Tierhaltung 1.0
- Gesunde Lebensmittel 1.0
- Multifunktionale Biomaterialien 1.0
- Integriertes Reststoffmanagement 1.0
Projekte [490 Ergebnisse]
- DAKIS-pro – Digital Agricultural Knowledge and Information System (DAKIS) - Digitale Wissens- und Informationsverarbeitung in der Landwirtschaft - professional Im Projekt DAKIS-pro wird ein automatisiertes Entscheidungsunterstützungssystem (EUS) entw… 1.0
- SQAT – Soil Quality Analysis Tool: Implementing Smart Farming Applications using EO Data, Soil Sensors & Robotics Digitalisierung, Robotik und intelligente Algorithmen haben die Datenwirtschaft auf den Bauernhof gebracht. Die Landwirtschaftsbetriebe … 1.0
- Soil-X-Change – Fostering cross-border knowledge exchange and co-creation on sustainable soil and farm management Die Soil-X-Change-Initiative hat zum Ziel, den grenzüberschreitenden Wissensaustausch und die gemeinsame Erarbeitung nachhaltiger Boden-… 1.0
- FutureFoodS – European partnership for a sustainable Future of Food Systems Die Partnerschaft für Nachhaltige Lebensmittelsysteme - SFS - zielt darauf ab, die nationalen, europäischen und globalen Lebensmittelsysteme so umzugestalten, dass sie sicher… 1.0
- POUNDER – POllution in UrbaN ponds, eco-evolutionary Dynamics, and Ecosystem Resilience Das POUNDER-Projekt befasst sich mit der Anpassung urbaner Gewässer wie Weiher und Teiche an die Verschmutzung, um die Widerstandsfähigkeit aquatischer Ökosysteme… 1.0
- PappelWERT – Pappelanbau in Agroforstsystemen und darauf basierende Wertschöpfungsketten; Teilvorhaben 2: Landwirtschaftliche Verfahrenstechnik für die Bewirtschaftung von Agroforstsystemen und Erstaufbereitung der produzierten Holzsortimente Pappel-… 1.0
- SPIN-FERT – Innovative practices, tools and products to boost soil fertility and peat substitution in horticultural crops The main objective of SPIN-FERT is to integrate optimised and validated innovations in soil management practices and improve pea… 1.0
- NUTRITIVE – Innovative decision-making tool for defining the most suitable manure management strategies to achieve a sustainable livestock farming system during the whole value chain Livestock farming is a key sector that involves 40 % of the total a… 1.0
- iCOSHELLs – Innovative co-creation soil health LIVING LABs Die europäischen Böden stehen vor großen gesundheitlichen Herausforderungen: 60-70 % gelten aufgrund von Verschmutzung, Urbanisierung, intensiver Landwirtschaft und Klimawandel als ungesund. … 1.0
- NEmGem – Verringerung der Lachgas- und Ammoniakemissionen durch Verarbeitung von Ernterückständen im Gemüsebau Ziel des Vorhabens ist es, die Lachgas- (N2O) und Ammoniakemissionen (NH3) (N-Emissionen) im Feldgemüsebau zu reduzieren, die vor allem von… 1.0
Mitarbeiter [292 Ergebnisse]
- Michael Anton Haustechniker Building Technician 1.0
- Steffen Baganz Werkstattleiter 1.0
- Sven Berensmeier Versuchstechniker/Landwirtschaftsmeister Experimental technician/Agricultural master 1.0
- Dipl.-Ök. Tatiana Dierks Teamassistenz Team Assistant 1.0
- Dr. Zhengqiu Ding Postdoc Postdoc 1.0
- Jörg Eisner Mitarbeiter 1.0
- Stefan Elwert Entwicklung und Konstruktion von Versuchsanlagen, erstellen von CAD-Modellen und techn. Zeichnungen. Aufbau von Versuchsanlagen. Kalibrierung und Wartung von Sensoren Versuchstechniker Experimental te… 1.0
- Niels-Laurin Kellerer 1.0
- Tobias Krüger Finanzen und Controlling/ Drittmittel Finance/ third-party funds officer 1.0
- Simone Kuhnt Stellvertretende Personalleiterin Human Resources 1.0
Aufsätze in referierten Fachzeitschriften [2148 Ergebnisse]
- Hobart, M.; Pflanz, M.; Tsoulias, N.; Weltzien, C.; Kopetzky, M.; Schirrmann, M. (2025): Fruit Detection and Yield Mass Estimation from a UAV Based RGB Dense Cloud for an Apple Orchard. Drones. (1): p. 60. Online: https://doi.org/10.3390/drones9010060 1.0
- Hahn, J.; Müller, J.; Heiermann, M. (2025): Seed Survival in Silage: Reviewing 90 Years of Research. Plants. (3): p. 351. Online: https://doi.org/10.3390/plants14030351 1.0
- Bonizzi, S.; Colombini, S.; Pavesi, M.; Zucali, M.; Failla, O.; Dragoni, F.; Amon, B.; Ragaglini, G.; Sadrucci, A. (2025): Can tree leaves be an alternative source of feed for dairy ruminants?. Agroforestry Systems. (article number 47): p. 0. Online: https://doi.org/10.1007/s10457-025-01150-7 1.0
- Khoshnamvand, H.; Mousavi, S.; Darvishi, A.; Ahmadi, K.; Naghibi, A.; Janko, K.; Abdoli, A.; Ahmadzadeh, F. (2025): Macroecological predictors to determine future refuges of Luciobarbus species in the Tigris-Euphrates Basin: Rethinking conservation strategies and management. Global Ecology and Conservation. (January): p. 1-14. Online: https://doi.org/10.1016/j.gecco.2024.e03394 1.0
- Azimi, A.; Shamshiri, R.; Ghasemzadeh, A. (2025): Adaptives dynamisches Programmieren zur robusten Bahnverfolgung eines landwirtschaftlichen Roboters mithilfe kritischer neuronaler Netze. Agricultural Engineering. (1): p. 1-15. Online: https://www.agricultural-engineering.eu/landtechnik/article/view/3327 1.0
- Ding, Z.; Grundmann, P. (2025): Understanding system interdependencies in sustainable paper production from residue grass biomass: Insights from fuzzy cognitive mapping. Scientific Reports. : p. 0. Online: https://doi.org/10.1038/s41598-024-84358-4 1.0
- Kefale, B.; Delele, M.; Fanta, S.; Abate, S. (2025): Effect of packaging materials and storage temperature on the shelf stability of Awaze paste. Frontiers in Nutrition. : p. 1503328. Online: https://doi.org/10.3389/fnut.2024.1503328 1.0
- Munyendo, L.; Schuster, K.; Armbruster, W.; Babor, M.; Njoroge, D.; Zhang, Y.; von Wrochem, A.; Schaum, A.; Hitzmann, B. (2025): Monitoring a Coffee Roasting Process Based on Near-Infrared and Raman Spectroscopy Coupled With Chemometrics. Journal of Chemometrics. (1): p. 1-14. Online: https://doi.org/10.1002/cem.3638 1.0
- Klebs, C.; Malchow, R.; Ettinger, J.; Dalichow, J.; Schneider, R.; Venus, J.; Pleissner, D. (2025): Utilization of acid whey and oat pomace in succinic acid fermentation:. New Biotechnology. (May 2025): p. 31-38. Online: https://doi.org/10.1016/j.nbt.2025.01.007 1.0
- Razola-Díaz, M.; Sevenich, R.; Schlüter, O.; Verardo, V.; Gómez-Caravaca, A. (2025): Improving Olive Leaf Phenolic Extraction with Pulsed Electric Field Technology Pre-Treatment. Foods. (3): p. 368. Online: https://doi.org/10.3390/foods14030368 1.0
Monografien [261 Ergebnisse]
- Shamshiri, R.; Hameed, I. (2024): Mobile Robots for Digital Farming. . . CRC Press, Boca Raton, (9781032304663), 208 S. Online: https://www.taylorfrancis.com/books/edit/10.1201/9781003306283/mobile-robots-digital-farming-redmond-shamshiri-ibrahim-hameed 1.0
- Rossi, G.; Schlüter, O.; Psarianos, M.; Ojha, S.; Hadjiali, S.; Piofczyk, T. (2024): INSECTA 2024 International Conference. Book of Abstracts. Bornimer Agrartechnische Berichte, Heft 108. INSECTA 2024 International Conference. Leibniz-Institut für Agrartechnik und Bioökonomie e.V. (ATB), Potsdam, (ISSN 0947-7314), 173 S. 1.0
- Kramer, E.; Rühlmann, J.; Gebbers, R. (2024): Sensorgestützte Kartierung von Bodeneigenschaften für die teilflächenspezifische Kalkung. Textur, pH und Humus: Von den Messwerten zur Streukarte. . . Springer Spektrum, Berlin, (978-3-662-69173-1/978-3-662-69174-8), 193 S. Online: https://link.springer.com/book/10.1007/978-3-662-69174-8 1.0
- Psarianos, M.; Schlüter, O.; Rossi Ribeiro, L.; Rossi, G.; Kemnitz, A. (2024): EFFoST / IFT-NPD 2024 Workshop on Nonthermal Processing of Foods. Book of Abstracts. Bornimer Agrartechnische Berichte. EFFoST/ IFT-NPD Workshop on nonthermal processing of foods. Leibniz-Institut für Agrartechnik und Bioökonomie e.V. (ATB), Potsdam, (0947-7314), 77 S. 1.0
- Thonicke, K.; Rahner, E.; Arneth, A.; Bonn, A.; Borchard, N.; Chaudhary, A.; Darbi, M.; Dutta, T.; Eberle, U.; Eisenhauer, N.; Farwig, N.; Flocco, C.; Freitag, J.; Grobe, P.; Grosch, R.; Grossart, H.; Grosse, A.; Grützmacher, K.; Hagemann, N.; Hansjürgens, B.; Hartmann Scholz, A.; Hassenrück, C.; Häuser, C.; Hickler, T.; Hölker, F.; Jacob, U.; Jähnig, S.; Jürgens, K.; Kramer-Schadt, S.; Kretsch, C.; Krug, C.; Lindner, J.; Loft, L.; Mann, C.; Matzdorf, B.; Mehring, M.; Meier, R.; Meusemann, K.; Müller, D.; Nieberg, M.; Overmann, J.; Peters, R.; Pörtner, L.; Pradhan, P.; Prochnow, A.; Rduch, V.; Reyer, C.; Roos, C.; Scherber, C.; Scheunemann, N.; Schroer, S.; Schuck, A.; Sioen, G.; Sommer, S.; Sommerwerk, N.; Tanneberger, F.; Tockner, K.; van der Voort, H.; Veenstra, T.; Verburg, P.; Voss, M.; Warner, B.; Wende, W.; Wesche, K. (2024): 10 Must-Knows aus der Biodiversitätsforschung 2024. Leibniz-Forschungsnetzwerk Biodiversität, Potsdam, 72 S. Online: DOI: 10.5281/zenodo.10794362 1.0
- Amon, B. (2024): Developing circular agricultural production systems. Burleigh Dodds Science Publishing Limited, Cambridge, UK, (ISBN-13: 9781801462563), 480 S. Online: https://shop.bdspublishing.com/store/bds/detail/workgroup/3-190-125575 1.0
- Psarianos, M. (2024): Exploring the potential of house crickets (Acheta domesticus) in future agri-food systems. Justus-Liebig-University Gießen, Gießen, 179 S. Online: http://dx.doi.org/10.22029/jlupub-18423 1.0
- Marzban, N. (2024): From hydrothermal carbonization to hydrothermal humification of biomass: the role of process conditions. Technische Universität Berlin, Berlin, 190 S. Online: https://doi.org/10.14279/depositonce-20983 1.0
- Bearotti, C.; López-Hermoso Vallejo, E.; Venus, J.; Meyer, T.; Jiménez Lorenzo, R.; Lorenzo Navarro, M.; Ferrero Aguar, P.; Fronk, M.; Pieters, J. (2024): Alternative feedstock for biobased plastics: Bridging the gap between research and the market. A White Paper. How EU-funded research and innovation projects researched alternative feedstock for the production of biobased plastics. European Bioplastics, Berlin, 36 S. Online: https://doi.org/10.5281/zenodo.14245778 1.0
- Sonawane, A. (2024): Ethylene Dynamics in Fresh Produce Packaging: A Comprehensive Modelling Approach. Technische Universität Berlin, Berlin, 118 S. Online: https://doi.org/10.14279/depositonce-22342 1.0
Sonstige Publikationen [1700 Ergebnisse]
- Kaukab, S.; Komal, S.; Kumar, S.; Ray, H.; Brar, J.; Ghodki, B.; Kalnar, Y.; Ghosh, A.; Narsaiah, K. (2025): Machine Learning Based Approach for Detection and Size Estimation for On-field Harvesting and Sorting of Apple. In: Saha, H.; Ray, H.; Bradford, P.(eds.): International Conference on Systems and Technologies for Smart Agriculture ICSTA 2023. International Conference on Systems and Technologies for Smart Agriculture (ICSTA 2023). Springer, Singapore, (978-981-97-5156-3; 978-981-97-5157-0), p. 507-518. Online: https://doi.org/10.1007/978-981-97-5157-0_41 1.0
- Matavel, C.; Meyer-Aurich, A. (2025): Data-driven nitrogen management: Leveraging historical data and machine learning for economic optima. Lecture Notes in Informatics (LNI). In: Informatik in der Land-, Forst- und Ernährungswirtschaft. 45. GIL-Jahrestagung - Informatik in der Land-, Forst- und Ernährungswirtschaft. Gesellschaft für Informatik (GI), Bonn, (1617-5468 (Online)), p. 323-328. Online: https://gil-net.de/Publikationen/GIL25_Proceedings_final_01.pdf 1.0
- Fumagalli, F.; Muschalik, M.; Hüllermeier, E.; Hammer, B.; Herbinger, J. (2025): Unifying Feature-Based Explanations with Functional ANOVA and Cooperative Game Theory. In: The 28th International Conference on Artificial Intelligence and Statistics (AISTATS) proceedings. AISTATS 2025. p. 1-42. 1.0
- Bykov, K.; Kopf, L.; Nakajima, S.; Kloft, M.; Höhne, M. (2024): Labeling Neural Representations with Inverse Recognition. In: NIPS 23: Proceedings of the 37th International Conference on Neural Information Processing Systems. NeurIPS 2023. Curran Associates Inc., Red Hook, NY, United States, (9781713899921), p. 24804-24828. Online: https://dl.acm.org/doi/10.5555/3666122.3667199 1.0
- Keshri, N.; Truppel, I.; Herppich, W.; Geyer, M.; Mahajan, P. (2024): In situ real-time measurement of respiration rate of fresh produce using a newly developed modular respirometer. In: Hertog, M.; Pols, S.; Nicolaï, B.(eds.): XIII International Controlled and Modified Atmosphere Research Conference - CAMA2021. XVIIIth International Controlled and Modified Atmosphere Research Conference - CAMA 2021. ISHS, (9789462613850; 0567-7572), p. 309-314. Online: https://doi.org/10.17660/ActaHortic.2024.1386.42 1.0
- Jalali, A.; Linke, M.; Geyer, M.; Mahajan, P. (2024): Dynamic modelling and monitoring the shelf life of fresh horticultural produce. In: Hertog, M.; Pols, S.; Nicolaï, B.(eds.): XIII International Controlled and Modified Atmosphere Research Conference - CAMA2021. XVIIIth International Controlled and Modified Atmosphere Research Conference - CAMA 2021. ISHS, (9789462613850; 0567-7572), p. 339-348. Online: https://doi.org/10.17660/ActaHortic.2024.1386.46 1.0
- Pathak, N.; Toncheva, A.; Hemberg, A.; Laoutid, F.; Mahajan, P. (2024): Evaluation of ethylene scavengers for potential application in fresh produce packaging. In: Hertog, M.; Pols, S.; Nicolaï, B.(eds.): XIII International Controlled and Modified Atmosphere Research Conference - CAMA2021. XVIIIth International Controlled and Modified Atmosphere Research Conference - CAMA 2021. ISHS, (9789462613850; 0567-7572), p. 349-356. Online: https://doi.org/10.17660/ActaHortic.2024.1386.47 1.0
- Bykov, K.; Müller, K.; Höhne, M. (2024): Mark My Words: Dangers of Watermarked Images in ImageNet. In: Nowaczyk, S.; et al.(eds.): Artificial Intelligence. ECAI 2023 International Workshops. Proceedings, Part I. ECAI 2023 XI-ML Workshops. Springer, Cham, Switzerland, (1865-0929 / 978-3-031-50396-2), p. 426-434. Online: https://doi.org/10.1007/978-3-031-50396-2_24 1.0
- Dammer, K. (2024): In-canopy sensing below the crop surface for reducing pesticide use in agricultural fields. In: 30th Jubilee Scientific Conference Scientific, Technical and Organizational Progress in Agriculture (Proceedings). 30th Jubilee Scientific Conference Scientific, Technical and Organizational Progress in Agriculture. WIR, Wydawnictwo, (978-83-64377-59-4), p. 19-0. 1.0
- Hoffmann, T. (2024): Halmgutkonservierung. In: Frerichs, L.(eds.): Jahrbuch Agrartechnik 2023. . Institut für mobile Maschinen und Nutzfahrzeuge, Braunschweig, Braunschweig, p. 1-7. Online: https://www.jahrbuch-agrartechnik.de/artikelansicht/jahrbuch-2023/chapter/halmgutkonservierung.html 1.0
Seiten [313 Ergebnisse]
- Biobasierte Chemikalien Biochemikalien - Multifunktionale Ausgangsstoffe für die Kunststoffe von morgen. Selected research projects on the topic Selected publications Ausgewählte Publikationen Ausgewählte Projekte zum Thema Biobasie… 1.0
- Partner Partners The scientific team includes competences from agricultural science, veterinary medicine and data science. Together with partners from agricultural animal husbandry, we develop practical solutions. Leibniz Institute for Agricul… 1.0
- News News News 1.0
- Veranstaltungen Veranstaltungen Archiv Events Archive 1.0
- Projekt KAMI - Projekt Jul. 2021 bis Jul. 2024 Jul. 2021 - Jul. 2024 KAMI: Artificial intelligence for measuring respiration in dairy cows KAMI- Künstliche Intelligenz zur Erfassung der Atmung bei Milchkühen Sin… 1.0
- Pressemitteilungen Pressemitteilungen Wir sind Mitglied der idw-Community und stehen für gute Wissenschaftskommunikation Press release We are a member of the idw community and are committed to good science communication. 1.0
- Feldversuche Ein Herzstück in DigiMix-PA ist die Anlage umfangreicher Feldversuche in denen unterschiedliche N-Düngestrategien in verschiedenen Stadien der Digitalisierung getestet und auf ihre Wirtschaftlichkeit und Klimaeffizienz evaluiert w… 1.0
- ATB Fact Sheet ATB auf einen Blick Adresse: Leibniz-Institut für Agrartechnik und Bioökonomie e.V. (ATB) Max-Eyth-Allee 100 14469 Potsdam Germany Tel.: +49 (0)331 5699-0 Fax.: +49 (0)331 5699-849 E-Mail: atb@atb-potsdam.de Web… 1.0
- Offene Stellen Offene StellenVeranstaltungen Aktuelle Stellenangebote Die Übersicht der Stellenangebote wird nicht angezeigt? Dann klicken bitte Sie hier, um die aktuellen Stellenangebote im neuen Fenster zu öffnen . Current… 1.0
- Leibniz-InnoHof Leibniz-Innovationshof für nachhaltige BioökonomiePlatform for interdisciplinary research The innovation farm will in future offer extensive new opportunities for interdisciplinary research within a running, practically operatin… 1.0
News [794 Ergebnisse]
- Rückblick: Das ATB auf der Grünen Woche 2025 Mit gleich drei Forschungsthemen präsentierte sich das Leibniz-Institut für Agrartechnik und Bioökonmie e.V. (ATB) in der Halle des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) zu den Themen … 1.0
- Systemische Innovationen für eine nachhaltige Bioökonomie erschließen - GFFA-Fachpodium Die GFFA-Podiumsdiskussion „Unlocking Systemic Innovations for a Sustainable Bioeconomy“ am 17. Januar 2025 hob die Notwendigkeit einer nachhaltigen und zirkuläre… 1.0
- Einblicke in die Zukunft des Obstbaus: Science Symposium auf der Fruit Logistica Leckeres und gesundes Obst – Was Verbraucher*innen auf ihren Tellern sehen wollen, erfordert auf Seiten der Erzeuger*innen detailliertes Wissen, smarte Technologien und … 1.0
- Diversität ermöglichen und wertschätzen: Charta der Vielfalt unterzeichnet Das ATB ist überzeugt: Gelebte Vielfalt und Wertschätzung dieser Vielfalt haben eine positive Auswirkung auf unser Institut und auf die Gesellschaft in Deutschland. Aus diesem… 1.0
- Orientierungshilfe für Klimaforschung: Der neue Klima-Wegweiser Brandenburg Das Land Brandenburg hat einen neuen Klima-Wegweiser als zentrale Orientierungshilfe für die Klimaforschung und -kooperation veröffentlicht. Auch das ATB hat an diesem wichti… 1.0
- Baubeginn am Leibniz-Innovationshof für nachhaltige Bioökonomie Der erste Spatenstich ist getan! Gemeinsam mit dem Planungsteam rund um haascookzemmrich STUDIO2050 haben wir den offiziellen Startschuss für unser Bauvorhaben des Leibniz-Innovationshof… 1.0
- Von Feldtag bis Modernisierung: Versuchsstellen vernetzt Anfang März 2025 kamen Vertreter der Versuchsstellen in Brandenburg zu ihrem jährlichen Treffen im Fieldlab für digitale Landwirtschaft des ATB zusammen. Beim nun 4. Treffen besprachen sie Vers… 1.0
- Wichtiger Schritt für die Forschungsinfrastruktur: ATB wird Mitglied der Ständigen Kommission für wissenschaftliche Infrastruktureinrichtungen Wir freuen uns, bekannt zu geben, dass unser Institut ab sofort ordentliches Mitglied der Ständigen Kommis… 1.0
- Wichtiger Austausch zu Antibiotikaresistenz: ATB-Forschende beim Leibniz-INFECTIONS Symposium Die „stille Pandemie“ der Antibiotikaresistenz stand kürzlich im Fokus des Symposiums „Antimicrobial Resistance: The Silent Pandemic“, veranstaltet vom Leib… 1.0
- Gemeinsam für die nachhaltige Moornutzung - Das PaludiNetz-Jahrestreffen am ATB Kürzlich fand das PaludiNetz Jahrestreffen mit 120 Teilnehmenden aus neun langfristig angelegten Forschungsprojekten in ganz Deutschland zur Wiedervernässung und nachhalt… 1.0
Stellenangebote [23 Ergebnisse]
- Postdoctoral researcher (m/f/d) Within the framework of the EC H2020-funded project "Non-thermal physical technologies to preServe HEALTHiness of fresh and minimaly processed fruit and vegetables - SHEALTHY" we are seeking for a 1.0
- Technische/r Angestellte/r (m/w/d) für Datenbankpflege und Projektmanagement Für das Projekt „I4S“ – Integriertes System zum ortsspezifischen Management der Bodenfruchtbarkeit suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n 1.0
- Wissenschaftler*in (m/w/d) für Machine Learning mit Daten von Nahbereichs-Bodensensoren (90% der regelmäßigen Arbeitszeit) Für das Projekt „I4S“ – Integriertes System zum ortsspezifischen Management der Bodenfruchtbarkeit suchen wir zum nächstmög… 1.0
- Scientist in Machine Learning for Proximal Soil Sensing (m/f/d) (90%) For the project I4S – Integrated System for Site-Specific Soil Fertility Management we are looking for a 1.0
- Ausbildungsplatz zum*zur Kaufmann*-frau für Büromanagement (m/w/d) Ab dem 01.09.2020 bieten wir in unserem Institut 1.0
- Technische*r Mitarbeiter*in (m/w/d) zum April 2020 suchen wir eine*n Technische*n Mitarbeiter*in im Projekt DAKIS 1.0
- Sachbearbeiter*in Veranstaltungsmanagement und Wissenstransfer (m/w/d) Für den Vorstandsreferat des ATB suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Sachbearbeiter*in Veranstaltungsmanagement und Wissenstransfer (m/w/d). Die Stelle ist in Teilze… 1.0
- Techniker / Versuchsingenieur (m/w/d) für das Aufgabengebiet Messungen von Emissionen und Stallklima Im Rahmen des Verbundvorhabens „Untersuchung der Wirksamkeit verfahrensintegrierter, baulich-technischer Maßnahmen zur Minderung der Emissionen von A… 1.0
- Wissenschaftler*in mit der Möglichkeit zur Promotion (m/w/d) zur Modellierung von Zielkonflikten der Nachhaltigkeit in der Bioökonomie Innerhalb der Abteilung Technikbewertung und Stoffkreisläufe entwickeln wir ein bioökonomisches Systemmodel zur Unt… 1.0
- PhD Candidate (m/f/d) for Modelling Sustainability Trade-offs in the Bioeconomy Within the department Technology Assessment and Substance Cycles we are developing a bioeconomic system model to assess substance flows, environmental impacts and econom… 1.0
Veranstaltungen [519 Ergebnisse]
- 31.03.2025 31. März - 1. April 2025: Hannover Messe 2025 – FNR präsentiert aktuelle Projekte der Bioökonomie Die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V. (FNR) präsentiert vom 31. März 2025 bis 1. April 2025 in Halle 2 am Gemeinschaftsstand A35 gemei… 1.0
- 14.05.2025 14.-15. Mai 2025: BIONNALE 2025 Die BIONNALE ist die größte Netzwerk-Veranstaltung im Bereich Life Sciences und Gesundheitswirtschaft in der deutschen Hauptstadtregion. Expert*innen aus Wissenschaft, Klinik und Industrie nehmen jährli… 1.0
- 07.05.2025 7.-8. Mai 2025: Internationales FRUTIC Syposium 2025 Am 7. und 8. Mai 2025 findet im Rahmen der MACFRUT-Messe im Rimini Expo Centre in Italien das 15. Internationale FRUTIC Symposium 2025 statt. Die Veranstaltung bietet eine herausragende … 1.0
- 05.05.2025 5. Mai 2025: Grundsteinlegung für den Leibniz-InnoHof Gemeinsam legen wir den Grundstein für eine nachhaltige Zukunft! Am 5. Mai 2025 findet die feierlichen Grundsteinlegung für den Leibniz-Innovationshof für nachhaltige Bioökonomie (InnoH… 1.0
- 07.04.2025 7. April 2025: Gastvortrag "Deciphering ecological processes driving microbial inheritance from seeds to plants using synthetic community inoculations" Dr. Marie Simonin, Wissenschaftlerin am INRAE, ist zu Gast am ATB und wird einen Vortra… 1.0
- 11.04.2025 11. April 2025: Gastvortrag "Seed Development and Apomixis" Dr. Duarte Figueiredo , Wissenschaftler am MPI-MP, ist zu Gast am ATB und wird einen Vortrag über Samenentwicklung und Apomixis halten. Gastreferent Dr. Duarte Figueiredo … 1.0
- 10.05.2025 10. Mai 2025: 12. Potsdamer Tag der Wissenschaften Am 10. Mai 2025 lädt der Potsdamer Tag der Wissenschaften bereits zum zwölften Mal interessierte Besucherinnen und Besucher ein, dieses Mal auf das Gelände des Science Park Potsdam in Golm… 1.0
- 19.06.2025 19. Juni 2025: PhD-Day am ATB - Für Austausch und Karriere Am 19. Juni 2025 veranstaltet das ATB wieder seinen PhD-Day - Eine gute Gelegenheit für Promovierende, sich mit anderen über ihre Doktorarbeit auszutauschen und eventuell Anregunge… 1.0
- 17.01.2025 17.-26. Jan. 2025: Auf der Grünen Woche Auch in diesem Jahr wieder finden Sie ATB Projekte auf der Grüne Woche in Berlin. Auch in diesem Jahr öffnet die Internationale Grüne Woche wieder Ihre Pforten und lädt Menschen aus aller Welt zu… 1.0
- 22.01.2025 22. Jan. 2025: Workshop- Digitalisierung für Agrarökologie Die Digitalisierung wird als zentraler Treiber für eine moderne und nachhaltige Landwirtschaft betrachtet. Technologien wie georeferenzierte Landwirtschaft mit teilflächenspezifisc… 1.0