Präzisionslandwirtschaft in Pflanzenbau und Tierhaltung

Foto: ATB

Projekt

Titel
AMR spread in animal husbandry - mechanisms and possible interventions
Kürzel
AMR-PIG
Beginn
01.04.2021
Ende
31.03.2025
Koordinierendes Institut
Leibniz-Institut für Agrartechnik und Bioökonomie e.V. (ATB)
Partner
Deutsche Sammlung von Mikroorganismen und Zellkulturen

Angesiedelt im Programmbereich
Zusammenfassung
Im Projekt AMR-PIG werden Mechanismen und Übertragungswege untersucht, die zur Ausbreitung von AMR--Antimikrobiellen Resistenzen in der Schweinemast führen. Fütterungsversuche und Hygieneverbesserung sollen als mögliche AMR Reduktionsmaßnahmen untersucht werden. Die Ergebnisse sollen dabei helfen, Interventionen und Strategien zur Minimierung der AMR Entstehung und Ausbreitung in der kommerziellen Tierhaltung abzuleiten. Das Projekt wird im Rahmen des Leibniz Forschungsverbunds INFECTIONS in an Urbanizing World - Humans, Animals, Environments bearbeitet. Ziele dieses Forschungsverbunds sind es, interdisziplinäre Forschung und Kommunikation zu nutzen um neue Strategien und Methoden für Frühwarnsysteme, ein verbessertes Ausbruchsmanagement und eine optimierte Eindämmung von antimikrobiell resistenten (AMR) Pathogenen zu entwickeln. Dabei wird nach dem One Health Ansatz vorgegangen, der die Interaktion von Mensch, Tier und Umwelt berücksichtigt.

Förderung
Leibniz-Gemeinschaft
Projektträger
Senatsausschuss Strategische Vorhaben
Förderprogramm
Bewilligung von Mitteln im Rahmen des Leibniz Forschungsverbunds INFECTIONS in an Urbanizing World Humans, Animals, Environments