Projekt
Titel
Plasma applications for smart and sustainable agriculture
Kürzel
PlAgri
Beginn
06.10.2020
Ende
05.10.2024
Koordinierendes Institut
Institute of Physics Belgrade
Koordination
Nevena Puac
Ansprechpartner ATB
Angesiedelt im Programmbereich
Internet
Zusammenfassung
Ein kontinuierlicher Anstieg der Nachfrage nach Lebensmitteln aufgrund des Bevölkerungswachstums stellt eine ernsthafte Herausforderung für die Menschheit dar. Selbst in Regionen, in denen Nahrungsmittel im Überfluss vorhanden sind, wird die Sicherheit des Kreislaufs der Nahrungsmittel immer wichtiger. Um die Nachhaltigkeit der Landwirtschaft zu verbessern und gleichzeitig die nachteiligen Auswirkungen der Landwirtschaft auf die Umwelt zu verringern, sind effiziente Technologien erforderlich, die die Produktivität steigern und gleichzeitig die Qualität und Sicherheit der Lebensmittel erhalten. Das Hauptziel dieser COST-Aktion ist die Untersuchung des Potenzials von Niedertemperaturplasmen (kalten Plasmen) als grüne Alternative zu herkömmlichen Chemikalien in der Landwirtschaft, um die Erträge zu verbessern, die Größe und Robustheit der Pflanzen zu erhöhen und den Bedarf an Antimykotika zu verringern (oder ganz zu beseitigen). Ziel ist es, die klassischen Feldgrenzen für eine neue Dimension in der nachhaltigen Landwirtschaft mit geringeren chemischen Auswirkungen zu durchbrechen. Die Aktion wird sich mit dem Einsatz von Plasmen zur Behandlung von Lebensmitteln und Verpackungen befassen. Die Aktion zielt darauf ab, die Anstrengungen zahlreicher europäischer wissenschaftlicher Gemeinschaften, die sich mit Plasma, Biologie, Landwirtschaft und Lebensmittelverarbeitung befassen, zu bündeln, um Anwendungen in der Kette der Lebensmittelproduktion zu identifizieren und zu entwickeln. Der Transfer der Plasmatechnologie in die Industrie wird auf dem Verständnis der wichtigsten Plasmaprozesse basieren, wobei weitere Überlegungen unter anderem zu (Novel-Food-)Gesetzgebungen, Energieverbrauch, Lebensmittelsicherheit und -qualität angestellt werden. Die Aktion wird dazu beitragen, durch eine koordinierte, gemeinsame Anstrengung in ganz Europa und darüber hinaus, durch den Austausch und eine bessere Nutzung der Ressourcen und durch eine intensive Untersuchung der grundlegenden Mechanismen im Zusammenhang mit den gut durchdachten gegenwärtigen oder zukünftigen Anwendungen ein neues Feld in der Wissenschaft zu definieren.
Förderung
Europäische Union (EU)

Projektträger
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)

Förderkennzeichen
CA19110
Förderprogramm
COST-Actions