Projekt
Titel
Präzise Kalkung in Brandenburg
Kürzel
ph-BB
Beginn
01.01.2017
Ende
30.09.2022
Koordinierendes Institut
Hochschule für Nachhaltige Entwicklung Eberswalde
Koordination
Eckhard Kramer
Ansprechpartner ATB
Partner
Leibniz-Institut für Gemüse- und Zierpflanzenbau, Großbeeren & Erfurt (IGZ)
Geophilus GmbH
Gut Wilmersdorf GbR
Landwirtschaft Petra Philipp (Booßen)
LAB GmbH Müncheberg - Landwirtschaftliche Beratung der Agrarverbände Brandenburg
FGL Handelsgesellschaft mbH (Fürstenwalde)
Land- und Forstwirtschaft Komturei Lietzen
Projektteam ATB
Angesiedelt im Programmbereich
Internet
Zusammenfassung
Das EIP-Projekt Präzise Kalkung in Brandenburg - pH BB will das Management der Bodenazidität in Brandenburger Betrieben verbessern. In Brandenburg kommt es auf 74 % der Flächen zu Ertragsminderungen und Verschlechterungen der Bodenfruchtbarkeit durch zu hohe oder zu niedrige pH-Werte. Mithilfe mobiler Bodensensoren sollen wichtige Bodeneigenschaften schnell, kostengünstig und kleinräumig erfasst sowie Methoden zur Verarbeitung der Kartierungsdaten und Ableitung von Düngungsempfehlungen entwickelt werden. Ziel sind praktikable Lösungen zur teilflächenspezifischen Düngung, die den Einstieg in die Präzisionskalkung erleichtern. Neben der koordinierenden Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde (HNEE) und den Leibniz-Instituten für Agrartechnik und Bioökonomie (ATB) und Gemüse- und Zierpflanzenbau Großbeeren/Erfurt e.V. (IGZ) sind fünf Praxispartner am Projekt pH BB beteiligt.
Förderung
Ministerium für Ländliche Entwicklung, Umwelt und Landwirtschaft des Landes Brandenburg

Projektträger
Investitionsbank des Landes Brandenburg

Förderung
Europäische Union - Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums

Förderprogramm
EIP-Projekte; Förderung operationeller Gruppen