Unsere Forschungsprojekte

Foto: Manuel Gutjahr

Projekt

Titel
A novel plant-based approach to estimate irrigation water needs and apply optimal deficit strategy - Specific project: Reference data for sensor calibration and implementation of sensor data in physiological models - Einbindung von Fernerkundungs- und Nahbereichsdaten in ein mechanistisches, physiologisches Model zur Bewässerungssteuerung im Obstbau; Teilvorhaben: Referenzdatenerfassung, Kalibrierung und Einbindung von Sensordaten in physiologische Modelle
Kürzel
IRRIWELL
Beginn
01.06.2021
Ende
31.05.2024
Koordinierendes Institut
Agencia Estatal Consejo Superior de Investigaciones Cientificas
Partner
Institut National de Recherche pour l'agriculture, l'alimentation et l'environnement
Olive tree Institute Sfax
Centre d’Etudes Spatiales de la BIOsphère Toulouse
University Cadi Ayyad Marrakech
Verde Smart Corporación SL

Angesiedelt im Programmbereich
Zusammenfassung
Die Obst-, Wein- und Olivenproduktion sind Schlüsselsektoren innerhalb der Wirtschaft, Gesellschaft und Umwelt der EU. Sie machen etwa 13% der gesamten Wirtschaftsleistung (EUROSTAT) aus und bieten den Bürgern ernährungsphysiologische Vorteile, einschließlich der Prävention bedeutender Krankheiten. Der Ansatz von IRRIWELL basiert auf der Anwendung eines mechanistischen, physiologischen Modells, das auf der stomatären Leitfähigkeit basiert, für die Bewässerung von Obstbäumen. Ein existierendes Verfahren, das sich bereits in einem ausgereiften Entwicklungsstadium befindet, wird mit low-cost Pflanzensensoren angepasst. Hierdurch wird eine erfolgreiche Umsetzung ermöglicht. Das Verbundprojekt IRRIWELL zielt darauf ab, den Austausch von Technologie, innovativem Wissen und /best practices/ zwischen EU- und Nicht-EU-Mittelmeerländern auf dem betreffenden Gebiet zu verstärken und die Etablierung der Technologie sowie ihre Zugänglichkeit für Kleinbauern zu gewährleisten. Die Hauptstärke von IRRIWELL liegt in der Anwendung einer innovativen Methode zur Abschätzung des Wasserbedarfs der Kulturpflanze und ihres Stressniveaus. IRRIWELL bietet die Möglichkeit, die universelle Anwendbarkeit des Verfahrens in verschiedenen Arten und Klimazonen zu testen.

Förderung
Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) / Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)
Förderkennzeichen
01DH21016
Förderprogramm
PRIMA - Partnership for Research and Innovation in the Mediterranean Area