Unsere Forschungsprojekte

Foto: Manuel Gutjahr

Projekt

Titel
Festbett-Drehscheiben-Hochleistungsreaktor; Ermittlung von Prozess- und Leistungsparametern als Grundlage für die Auslegung des Festbett-Drehscheiben-Hochleistungsreaktors
Kürzel
FDHR
Beginn
01.09.2013
Ende
31.12.2015
Koordinierendes Institut
Leibniz-Institut für Agrartechnik und Bioökonomie e.V. (ATB)
Ansprechpartner ATB
Partner
Johann Dudek Maschinen- und Metallbau GmbH
ORmatiC gmbh

Zusammenfassung
Das ATB wird ein leistungsstarkes Verfahren für die Biogaserzeugung mit dem Festbett-Drehscheiben-Hochleistungsreaktor (FDHR) entwickeln. Der FDHR enthält Rührerdrehscheiben mit Besiedelungsmaterialien zur Immobilisierung von Mikroorganismen. Für die Verfahrensentwicklung werden Melasse und Rübensilage eingesetzt, die mit Mikronährstoffen angereichert werden. Das ATB wird Batchversuche durchführen, um geeignete Besiedelungsmaterialien für die Ausstattung der Rührer auszuwählen. Mit zwei mesophil bzw. thermophil betriebenen Laborreaktoren wird eine leistungsstarke Prozessführung erarbeitet. Dabei gilt es, Substratzufuhr, Rührprogramm, Anordnung der Rührerdrehscheiben, Rezirkulation von Prozessflüssigkeit etc. aufeinander abzustimmen. Die Laborversuche werden mit Testreihen zur bedarfsorientierten Nutzung abgeschlossen. Das ATB wird die Vorgaben für die Programmierung der Steuerung der Pilotanlage formulieren und die Leistungsfähigkeit der Pilotanlage sowie Möglichkeiten zur bedarfsorientierten Nutzung überprüfen.

Förderung
Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi)
Projektträger
Arbeitsgemeinschaft industrieller Forschungsvereinigungen "Otto von Guericke" e.V. (AiF)
Förderkennzeichen
KF2050822RH3
Förderprogramm
Zentrales Innovationsprogramm Mittelstand (ZIM) - Kooperationen

Cookies

Wir verwenden Cookies. Einige von ihnen sind erforderlich, um Ihnen Inhalte und Funktionen bestmöglich anzubieten, andere helfen uns, unsere User anonymisiert besser zu verstehen (Matomo). Datenschutzerklärung

Notwendig erforderlich

Notwendige Cookies sind für die ordnungsgemäße Funktion der Website unbedingt erforderlich. Diese Kategorie enthält nur Cookies, die grundlegende Funktionen und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.

Cookie Dauer Beschreibung
PHPSESSID Session Speichert Ihre aktuelle Sitzung mit Bezug auf PHP-Anwendungen und gewährleistet so, dass alle Funktionen der Seite vollständig angezeigt werden können. Mit Schließen des Browsers wird das Cookie gelöscht.
bakery 24 Stunden Speichert Ihre Cookie-Einstellungen.
fe_typo_user Session Wird verwendet, um eine Session-ID zu identifizieren, wenn man sich am TYPO3-Frontend einloggt.
__Secure-typo3nonce_xxx Session Sicherheitsrelevant. Zur internen Verwendung durch Typo3.
Analyse

Über Cookies dieser Kategorie lernen wir aus dem Verhalten der Besucher auf unserer Website und können so relevante Informationen noch schneller erreichbar machen.

Cookie Dauer Beschreibung
_pk_id.xxx 13 Monate Matomo – User-ID (zur anonymen statistischen Auswertung der Besucherzugriffe; ermittelt, um welchen User es sich handelt)
_pk_ses.xxx 30 Minuten Matomo – Session-ID (zur anonymen statistischen Auswertung der Besucherzugriffe; ermittelt, um welche Sitzung es sich handelt)