Projekt
Titel
Fehlvergärungen und Prozessstörungen in landwirtschaftlichen Biogasanlagen - Etablierung und Umsetzung eines Labor- und Verfahrensprotokolls zur zeitnahen Ursachenaufklärung unter besonderer Berücksichtigung der Systemmikrobiologie
Kürzel
BIOGAS-LIVE
Beginn
01.11.2014
Ende
31.12.2017
Koordinierendes Institut
Leibniz-Institut für Agrartechnik und Bioökonomie e.V. (ATB)
Koordination
Zusammenfassung
Prozessstörungen in Biogasanlagen verursachen im Einzelfall Ertragsausfallschäden von mehr als 100.000 Euro. Neben physikalischen und operativen Problemen kann auch eine unausgewogene Systemmikrobiologie Ursache für Fehlvergärungen oder suboptimale Biogaserträge sein.
Nach derzeitigem Kenntnisstand kann davon ausgegangen werden, dass in Biogasreaktoren unterschiedlich strukturierte und zudem zeitlich und räumlich variierende mikrobielle Gemeinschaften vorliegen, ohne dass die Reaktorleistung sichtbar beeinträchtigt ist. Da sich aus diesem Grund eine "optimale" Biogas-Gemeinschaft nicht definieren lässt, ist ein alternativer Ansatz zur Ermittlung besonders prozessbeeinflussender Mikroorganismen die detaillierte Charakterisierung der Sytemmikrobiologie bei Fehlvergärungen bzw. Prozessstörungen, nach Möglichkeit im Praxismaßstab. Entsprechende Arbeiten sind jedoch nur schwer umzusetzen, da Anlagenbetreiber nicht bereit sind, gut laufende Anlagen durch eine Variation des Prozessregimes zu gefährden und Störungen in der Praxis schwer im Voraus prognostiziert werden können. Langzeitbeobachtungen einzelner Praxis-Anlagen sind zudem mit einem hohen logistischen Aufwand verbunden, ohne jedoch das Auftreten von Prozessstörungen im Beobachtungszeitraum zu garantieren.
Förderung
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Projektträger
Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V. (FNR)

Förderkennzeichen
22013913