Aktuelles und Presse

Foto: ATB

2. März 2023 - Webinar "Innovative Ansätze zur Emissionsminderung - Fokus Monogastrier"

Am 02. März 2023 findet das Webinar "Innovative Ansätze zur Emissionsminderung - Fokus Monogastrier" im Rahmen der Webinar-Serie "Agrarforschung zum Klimawandel" statt.  Welche Lösungsansätze haben Potential dazu, die Haltung von Monogastriern klimafreundlicher zu machen und was sind die Optionen zur Reduktion von Treibhausgas-Emissionen, die sich am besten in der landwirtschaftlichen Praxis umsetzen lassen? Diese Fragen sollen in dem Webinar in Form von zwei Workshops auf Grundlage verschiedener Vorträge diskutiert werden.

Das Webinar verfolgt das Ziel den Teilnehmer*innen die Möglicht zum Austausch zu aktuellen Projekten zu ermöglichen, und somit eine Grundlage für potenzielle Zusammenarbeiten zu schaffen. Das Webinar wird von Prof. Dr. Barbara Amon (ATB Potsdam) und apl. Prof. Dr. Eva Gallmann (Universität Hohenheim) moderiert.

Das Programm im Überblick:

Im Anschluss an das Workshop-Programm ist von 17:20 Uhr bis 18:20 Uhr eine Zusatzveranstaltung zum Austausch zu aktuellen Projekten als Grundlage für potentielle Zusammenarbeitwn geplant. Im Voraus wird dafür eine Umfrage durchgeführt, in der die Teilnehmer*innen die Möglichkeit haben, ihre Arbeiten zu innovativen Ansätzen und Methoden zur Emissionsminderung bei Haltungssystemen für Monogastrier zu vermerken und ihre Projekte kurz vorzustellen.


Das volle Programm ist hier verfügbar:
Programm

Wenn Sie gerne an dem Webinar teilnehmen möchten, registrieren Sie sich bitte vorab hier:
Anmeldung


Im Rahmen der Webinar-Serie wird es in diesem Jahr noch drei weitere Veranstaltungen geben:

  • 21.03.2023: "Carbon - Farming - Teil 2"
  • 25.05.2023: "Ernährungswende"
  • Juni / Juli 2023: "Neue Pflanzenbausysteme und neue Kulturen"


Datum: 02.03.2023

Uhrzeit: 13.30 - 17:20 Uhr (optionale Zusatzveranstaltung: 17:20 - 18:20 Uhr)

Ort: Webinar

 

Kalenderdatei