Stoffliche und energetische Nutzung von Biomasse

Foto: ATB

Projekt

Titel
Steigerung der Bodengesundheit durch den Einsatz von autonomen Feldrobotern in diversifizierten Agrarlandschaften
Kürzel
SoilRob
Beginn
01.10.2023
Ende
30.09.2028
Koordinierendes Institut
Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung e.V. (ZALF)
Koordination
Kathrin Grahmann

Angesiedelt im Programmbereich
Zusammenfassung
Mit hochflexiblen autonomen Feldrobotern eröffnen sich neue Perspektiven für eine nachhaltigere und ressourcenschonendere Landwirtschaft. Kleinere, vielfältigere Anbausysteme könnten künftig die Struktur landwirtschaftlicher Landschaften prägen und die Auswirkungen der Bewirtschaftung auf den Boden deutlich verringern. Gesunde Böden sind dabei die zentrale Grundlage für eine produktive und resiliente Landwirtschaft der Zukunft. SoilRob verfolgt das Ziel, bodenschonende und diversifizierte Agrarlandschaften durch den gezielten Einsatz autonomer Feldroboter zu gestalten, wissenschaftlich zu begleiten und deren Auswirkungen systematisch zu evaluieren. Im Mittelpunkt stehen die Verbesserung der Bodengesundheit, die Diversifizierung landwirtschaftlicher Flächen sowie die Integration digitaler Technologien in den landwirtschaftlichen Alltag. Mit dem InnoHof als geplantem Untersuchungsstandort schafft das Leibniz-Institut für Agrartechnik und Bioökonomie (ATB) wichtige Voraussetzungen für die Umsetzung zentraler Projektziele. Darüber hinaus bringt das ATB seine Expertise in Form wissenschaftlicher Beratung in das Projekt ein und unterstützt so die konzeptionelle Weiterentwicklung und den interdisziplinären Austausch innerhalb von SoilRob.

Förderung
Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR)
Projektträger
Projektträger Jülich (PtJ)
Förderkennzeichen
031B1391
Förderprogramm
Kreativer Nachwuchs forscht für die Bioökonomie

Cookies

Wir verwenden Cookies. Einige von ihnen sind erforderlich, um Ihnen Inhalte und Funktionen bestmöglich anzubieten, andere helfen uns, unsere User anonymisiert besser zu verstehen (Matomo). Datenschutzerklärung

Notwendig erforderlich

Notwendige Cookies sind für die ordnungsgemäße Funktion der Website unbedingt erforderlich. Diese Kategorie enthält nur Cookies, die grundlegende Funktionen und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.

Cookie Dauer Beschreibung
PHPSESSID Session Speichert Ihre aktuelle Sitzung mit Bezug auf PHP-Anwendungen und gewährleistet so, dass alle Funktionen der Seite vollständig angezeigt werden können. Mit Schließen des Browsers wird das Cookie gelöscht.
bakery 24 Stunden Speichert Ihre Cookie-Einstellungen.
fe_typo_user Session Wird verwendet, um eine Session-ID zu identifizieren, wenn man sich am TYPO3-Frontend einloggt.
__Secure-typo3nonce_xxx Session Sicherheitsrelevant. Zur internen Verwendung durch Typo3.
Analyse

Über Cookies dieser Kategorie lernen wir aus dem Verhalten der Besucher auf unserer Website und können so relevante Informationen noch schneller erreichbar machen.

Cookie Dauer Beschreibung
_pk_id.xxx 13 Monate Matomo – User-ID (zur anonymen statistischen Auswertung der Besucherzugriffe; ermittelt, um welchen User es sich handelt)
_pk_ses.xxx 30 Minuten Matomo – Session-ID (zur anonymen statistischen Auswertung der Besucherzugriffe; ermittelt, um welche Sitzung es sich handelt)