Stoffliche und energetische Nutzung von Biomasse

Foto: ATB

3. Juni 2025: Book a Scientist - Das Speeddating mit der Wissenschaft

Mit dem Format "Book a Scientist" der Leibniz-Gemeinschaft haben Sie die Chance, sich 25 Minuten lang mit einer Expertin oder einem Experten auszutauschen und alles zu fragen, was Sie schon immer zu Ihrem Lieblingsthema wissen wollten.

Die individuellen, 25-minütigen Einzelgespräche finden online statt, das nächste Mal am 3. Juni 2025 von 10-11.30 Uhr sowie 16-17.30 Uhr.

Themen aus folgenden Bereichen stehen zur Auswahl:

  • Wirtschaft, Arbeit & Technik
  • Gesundheit, Altern & Ernährung
  • Mensch, Natur & Ökosysteme
  • Sprache, Bildung & Open Science
  • Umwelt, Mobilität & Energie
  • Politik, Gesellschaft & Religion
  • Medien, Journalismus & Internet
  • Literatur, Kultur & Geschichte
     

Nutzen Sie die Gelegenheit, mit den ATB-Wissenschaftlerinnen Lena Simon und John Mulwa Ndisya zu sprechen! Beide bieten Ihre Gesprächstermine in englischer Sprache an.

Lena Simon: Diversification of cropping systems for the one health of soils, plants and humans

Ich untersuche die Auswirkungen der Diversifizierung der Kulturen auf das Mikrobiom von Pflanzen und Feldfrüchten. Ziel ist es, festzustellen, ob eine größere Pflanzenvielfalt auch die Vielfalt des pflanzlichen Mikrobioms erhöht und Lebensmittel mit besserer Qualität für die menschliche Gesundheit erzeugt.

John Mulwa Ndisya: Resilience amidst Instability: Can Flexible Food Systems Feed the Future

Wie können wir eine wachsende Bevölkerung in einer Welt ernähren, die mit sich überschneidenden, sich selbst verstärkenden Polykrisen konfrontiert ist, die durch Klimawandel, Pandemien und Konflikte ausgelöst werden? Meine Forschung beschäftigt sich mit der Frage, wie die Widerstandsfähigkeit von Lebensmittelsystemen durch modulares Systemdesign, Prozessoptimierung und erneuerbare Energien verbessert werden kann. Die Idee ist, dass solche flexiblen Systeme, die sich an Krisen anpassen, dazu beitragen könnten, den Zugang zu Nahrungsmitteln in dezentralisierten und zunehmend instabilen Kontexten zu sichern.

Cookies

Wir verwenden Cookies. Einige von ihnen sind erforderlich, um Ihnen Inhalte und Funktionen bestmöglich anzubieten, andere helfen uns, unsere User anonymisiert besser zu verstehen (Matomo). Datenschutzerklärung

Notwendig erforderlich

Notwendige Cookies sind für die ordnungsgemäße Funktion der Website unbedingt erforderlich. Diese Kategorie enthält nur Cookies, die grundlegende Funktionen und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.

Cookie Dauer Beschreibung
PHPSESSID Session Speichert Ihre aktuelle Sitzung mit Bezug auf PHP-Anwendungen und gewährleistet so, dass alle Funktionen der Seite vollständig angezeigt werden können. Mit Schließen des Browsers wird das Cookie gelöscht.
bakery 24 Stunden Speichert Ihre Cookie-Einstellungen.
fe_typo_user Session Wird verwendet, um eine Session-ID zu identifizieren, wenn man sich am TYPO3-Frontend einloggt.
__Secure-typo3nonce_xxx Session Sicherheitsrelevant. Zur internen Verwendung durch Typo3.
Analyse

Über Cookies dieser Kategorie lernen wir aus dem Verhalten der Besucher auf unserer Website und können so relevante Informationen noch schneller erreichbar machen.

Cookie Dauer Beschreibung
_pk_id.xxx 13 Monate Matomo – User-ID (zur anonymen statistischen Auswertung der Besucherzugriffe; ermittelt, um welchen User es sich handelt)
_pk_ses.xxx 30 Minuten Matomo – Session-ID (zur anonymen statistischen Auswertung der Besucherzugriffe; ermittelt, um welche Sitzung es sich handelt)