Multifunktionale Biomaterialien

Foto: Foltan/ATB

17. - 18. Nov. 2025: Digital Agroecology Cluster Conference

Die Digital Agroecology Cluster Conference ist die Abschlusskonferenz des Digital Agroecology Clusters und findet vom 17. bis 18. November 2025 in L42, Rue de la Loi 42, 1040 Brüssel und online statt. Die Konferenz bringt acht EU-finanzierte Projekte zusammen, die gemeinsam untersuchen, wie Digitalisierung und Innovation zu nachhaltigen landwirtschaftlichen Praktiken, darunter Agrarökologie, ökologischer Landbau und Agroforstwirtschaft, beitragen können. Durch die Zusammenkunft von Forschern, politischen Entscheidungsträgern, Beratern, Landwirten und Innovatoren wird die Veranstaltung als Forum für den Dialog darüber dienen, wie digitale Technologien den agroökologischen Wandel in Europa wirksam unterstützen können.

 

Beteiligte Projekte:

  • PATH2DEA
  • ReForest
  • Farmtopia
  • Agroecology is GOOD
  • D4AgEcol-Projekt
  • AGROSUS_HE
  • AgroServ
  • AGROECOLOGY-Partnerschaft

 

Die Veranstaltung konzentriert sich auf die Hindernisse und Voraussetzungen für die Einführung digitaler Technologien in der nachhaltigen Landwirtschaft, indem sie ein breites Spektrum an Meinungen von Branchenexperten zusammenführt. Sie erwarten Ergebnisse und politische Empfehlungen von politischen Entscheidungsträgern, Beratern, Landwirten und Forschern. Die praktischen Anwendungen von Technologien wie Robotik, Drohnen und Sensortechnologien werden präsentiert und ihre Vor- und Nachteile sowie ihre Kosteneffizienz analysiert. Die von den Cluster-Projekten entwickelten Ressourcen wie Datenbanken und Plattformen werden dabei ergänzend präsentiert.

Neben technologischen und politischen Perspektiven wird die Konferenz einen besonderen Schwerpunkt auf die soziale Dimension der Digitalisierung legen. Landwirte und Berater, die digitale Lösungen in der Praxis testen, teilen ihre Erfahrungen aus Living Labs und Multi-Akteur-Plattformen, bieten wertvolle Einblicke und zeigen Chancen und Herausforderungen im Zusammenhang mit der Einführung digitaler Tools in der Agrarökologie auf.

Neben einer Co-Creation-Session am Ende der Veranstaltung gibt es zahlreiche Networking-Möglichkeiten und separate Sessions zur Verbreitung einzelner Projekte. Nehmen Sie an spannenden Podiumsdiskussionen teil und entdecken Sie wertvolle Synergien und Erkenntnisse.

 

Eine detaillierte Agenda wird in Kürze von PATH2DEA veröffentlicht. Besuchen Sie deren Webseite, um auf dem Laufenden zu bleiben!

Melden Sie sich jetzt an und nehmen Sie an dieser unverzichtbaren Veranstaltung teil.

Cookies

Wir verwenden Cookies. Einige von ihnen sind erforderlich, um Ihnen Inhalte und Funktionen bestmöglich anzubieten, andere helfen uns, unsere User anonymisiert besser zu verstehen (Matomo). Datenschutzerklärung

Notwendig erforderlich

Notwendige Cookies sind für die ordnungsgemäße Funktion der Website unbedingt erforderlich. Diese Kategorie enthält nur Cookies, die grundlegende Funktionen und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.

Cookie Dauer Beschreibung
PHPSESSID Session Speichert Ihre aktuelle Sitzung mit Bezug auf PHP-Anwendungen und gewährleistet so, dass alle Funktionen der Seite vollständig angezeigt werden können. Mit Schließen des Browsers wird das Cookie gelöscht.
bakery 24 Stunden Speichert Ihre Cookie-Einstellungen.
fe_typo_user Session Wird verwendet, um eine Session-ID zu identifizieren, wenn man sich am TYPO3-Frontend einloggt.
__Secure-typo3nonce_xxx Session Sicherheitsrelevant. Zur internen Verwendung durch Typo3.
Analyse

Über Cookies dieser Kategorie lernen wir aus dem Verhalten der Besucher auf unserer Website und können so relevante Informationen noch schneller erreichbar machen.

Cookie Dauer Beschreibung
_pk_id.xxx 13 Monate Matomo – User-ID (zur anonymen statistischen Auswertung der Besucherzugriffe; ermittelt, um welchen User es sich handelt)
_pk_ses.xxx 30 Minuten Matomo – Session-ID (zur anonymen statistischen Auswertung der Besucherzugriffe; ermittelt, um welche Sitzung es sich handelt)