Integriertes Reststoffmanagement

Foto: Rumposch/ATB

Das Fieldlab für digitale Landwirtschaft am ATB begeht 10-jähriges Jubiläum

Überflug mit der Drohne (Klick öffnet Youtube)

Das Fieldlab für digitale Landwirtschaft am Leibniz-Institut für Agrartechnik und Bioökonomie (ATB) begeht diesen Monat sein 10-jähriges Jubiläum. Was am 1. Juli 2015 mit der Übernahme des Geländes vom Bundessortenamt im nordwestlich von Potsdam gelegenen Marquardt begann, hat sich zu einer modernen Versuchsstation entwickelt, die wichtige Beiträge für die Forschung im Pflanzenbau leistet.

Ein Jahrzehnt Forschung für eine effiziente Landwirtschaft

Vor zehn Jahren eröffnete der Forschungsstandort Marquardt dem ATB neue Möglichkeiten für langfristige Fragestellungen und Feldstudien. Heute bietet das Fieldlab für digitale Landwirtschaft auf über 20 Hektar alle Voraussetzungen, um aktuelle wissenschaftliche Fragen zu bearbeiten und digitale Anwendungen im Pflanzenbau zu erproben und zu demonstrieren.

 „Das Fieldlab für digitale Landwirtschaft ist in den letzten zehn Jahren zu einem unverzichtbaren ATB‑Forschungsstandort im Bereich der digitalen Landwirtschaft geworden", so Prof. Dr. Barbara Sturm, Wissenschaftliche Direktorin des ATB. "Es ermöglicht uns, innovative Technologien direkt unter realen Bedingungen zu entwickeln und zu testen, und leistet damit einen entscheidenden Beitrag zu einer nachhaltigeren und effizienteren Pflanzenproduktion.“

Ein Standort für Zusammenarbeit und Austausch

Das Fieldlab in Marquardt dient nicht nur der Forschung des ATB. Auch Projektpartner und Forschungseinrichtungen aus der Region nutzen das Gelände für die Durchführung von Feldversuchen. Ein Nutzerbeirat koordiniert die Flächennutzung und fördert so die gemeinsame Forschung.

Mehr zum Fieldlab

Cookies

Wir verwenden Cookies. Einige von ihnen sind erforderlich, um Ihnen Inhalte und Funktionen bestmöglich anzubieten, andere helfen uns, unsere User anonymisiert besser zu verstehen (Matomo). Datenschutzerklärung

Notwendig erforderlich

Notwendige Cookies sind für die ordnungsgemäße Funktion der Website unbedingt erforderlich. Diese Kategorie enthält nur Cookies, die grundlegende Funktionen und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.

Cookie Dauer Beschreibung
PHPSESSID Session Speichert Ihre aktuelle Sitzung mit Bezug auf PHP-Anwendungen und gewährleistet so, dass alle Funktionen der Seite vollständig angezeigt werden können. Mit Schließen des Browsers wird das Cookie gelöscht.
bakery 24 Stunden Speichert Ihre Cookie-Einstellungen.
fe_typo_user Session Wird verwendet, um eine Session-ID zu identifizieren, wenn man sich am TYPO3-Frontend einloggt.
__Secure-typo3nonce_xxx Session Sicherheitsrelevant. Zur internen Verwendung durch Typo3.
Analyse

Über Cookies dieser Kategorie lernen wir aus dem Verhalten der Besucher auf unserer Website und können so relevante Informationen noch schneller erreichbar machen.

Cookie Dauer Beschreibung
_pk_id.xxx 13 Monate Matomo – User-ID (zur anonymen statistischen Auswertung der Besucherzugriffe; ermittelt, um welchen User es sich handelt)
_pk_ses.xxx 30 Minuten Matomo – Session-ID (zur anonymen statistischen Auswertung der Besucherzugriffe; ermittelt, um welche Sitzung es sich handelt)