Gesunde Lebensmittel

Foto: Manuel Gutjahr

Projekt

Titel
WIR! biogeniV - AnkER - Anklamer Energie Region bV-D1
Kürzel
AnkER
Beginn
01.05.2025
Ende
30.04.2028

Angesiedelt im Programmbereich
Zusammenfassung
Im Rahmen des Projekts werden systemische Innovationspfade zur stofflichen und energetischen Verwertung landwirtschaftlicher Rest- und Nebenprodukte untersucht. Der Fokus liegt auf der praktischen Umsetzung in einer Grünen Modellregion im östlichen Mecklenburg-Vorpommern. Im Zentrum stehen dabei die Nutzungspotenziale von Gärresten, insbesondere aus der Zuckerrübenverarbeitung, zur Gewinnung von Methan, Ethanol, Wasserstoff und biogenem CO?. Die Umsetzung erfolgt unter gezieltem Einsatz überschüssiger Windenergie, mit dem Ziel, flexible und nachhaltige Umwandlungsprozesse zu etablieren. Angestrebt wird die Entwicklung regional verankerter Wertschöpfungsketten und Geschäftsmodelle, die ökologische Nachhaltigkeit mit einzelwirtschaftlicher Tragfähigkeit und gesellschaftlichem Nutzen verbinden. Das Leibniz-Institut für Agrartechnik und Bioökonomie (ATB) bringt seine Expertise in der Ko-Kreation sowie der partizipativen Bewertung systemischer Lösungen ein. Die Arbeitsgruppe Innovationen in soziotechnischen Systemen entwickelt mithilfe ko-kreativer Methoden plausible Verwertungsszenarien, analysiert deren sozioökonomische und ökologische Auswirkungen, erstellt Technologie-Roadmaps und bereitet Geschäftsmodelle vor. Flankierend werden modellgestützte Bewertungsinstrumente auf Basis eines integrierten Systemmodells konzipiert. Das Projekt liefert damit einen bedeutenden Beitrag zur nachhaltigen Transformation biobasierter Stoffströme sowie zum Kapazitätsaufbau für regionale Bioökonomiestrategien.

Förderung
Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
Projektträger
Projektträger Jülich (PtJ)
Förderkennzeichen
03WIR4907B
Förderprogramm
WIR! - Wandel durch Innovationen in der Region

Cookies

Wir verwenden Cookies. Einige von ihnen sind erforderlich, um Ihnen Inhalte und Funktionen bestmöglich anzubieten, andere helfen uns, unsere User anonymisiert besser zu verstehen (Matomo). Datenschutzerklärung

Notwendig erforderlich

Notwendige Cookies sind für die ordnungsgemäße Funktion der Website unbedingt erforderlich. Diese Kategorie enthält nur Cookies, die grundlegende Funktionen und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.

Cookie Dauer Beschreibung
PHPSESSID Session Speichert Ihre aktuelle Sitzung mit Bezug auf PHP-Anwendungen und gewährleistet so, dass alle Funktionen der Seite vollständig angezeigt werden können. Mit Schließen des Browsers wird das Cookie gelöscht.
bakery 24 Stunden Speichert Ihre Cookie-Einstellungen.
fe_typo_user Session Wird verwendet, um eine Session-ID zu identifizieren, wenn man sich am TYPO3-Frontend einloggt.
__Secure-typo3nonce_xxx Session Sicherheitsrelevant. Zur internen Verwendung durch Typo3.
Analyse

Über Cookies dieser Kategorie lernen wir aus dem Verhalten der Besucher auf unserer Website und können so relevante Informationen noch schneller erreichbar machen.

Cookie Dauer Beschreibung
_pk_id.xxx 13 Monate Matomo – User-ID (zur anonymen statistischen Auswertung der Besucherzugriffe; ermittelt, um welchen User es sich handelt)
_pk_ses.xxx 30 Minuten Matomo – Session-ID (zur anonymen statistischen Auswertung der Besucherzugriffe; ermittelt, um welche Sitzung es sich handelt)