Diversifizierter Pflanzenbau

Foto: ATB

ATB und Versuchszentrum Laimburg besiegeln zukünftige Zusammenarbeit

Besichtigung des Kreisförderers im Fieldlab für digitale Landwirtschaft.

Unterzeichnung des MOU (Bilder: Jennifer Berger)

Wir freuen uns, die Unterzeichnung eines Memorandum of Understanding (MoU) mit dem Versuchszentrum Laimburg bekannt zu geben! Prof. Dr. Barbara Sturm, Wissenschaftliche Direktorin am ATB und Dr. Michael Oberhuber, Direktor des Versuchszentrum Laimburg, haben die Vereinbarung im Rahmen eines Besuchs bei uns am ATB unterzeichnet.

Nach einem interessanten Auftakt in unserem Fieldlab für digitale Landwirtschaft in Marquardt konnte Dr. Oberhuber sowie Jennifer Berger, Leiterin Science Support, Strategy & Communications des Versuchszentrums den ATB-Campus Bornim besuchen und weitere Einblicke in unsere Forschungsinfrastrukturen erhalten. Der anregende Austausch mit Prof. Sturm und unseren Forschenden bot eine hervorragende Gelegenheit, das ATB kennenzulernen, aktuelle Themen weiter zur vertiefen und gemeinsame Ideen für zukünftige Projekte zu entwickeln. 

Ziel des MoU ist die Etablierung einer langfristigen und strategischen Partnerschaft, die sich auf gemeinsame

  • Forschung und Entwicklung,
  • wissenschaftliche Veröffentlichungen,
  • Austausch von Forschungsergebnissen,
  • Gastwissenschaftler*innen an beiden Institutionen,
  • Ausbildung und Betreuung des wissenschaftlichen Nachwuchses und
  • Nutzung von Infrastruktur, Ressourcen und Materialien

konzentrieren wird.


Wichtige Themen in unserer Zusammenarbeit sind insbesondere

  • Nacherntetechnologien,
  • Forschungsinfrastruktur im Obstbau und
  • KI-Modelle in der Obstproduktion.

 

Die Unterzeichnung des MoU ist ein weiterer Schritt in eine intensive Zusammenarbeit der beiden Einrichtungen. Bereits Ende 2024 traten beide Institutionen der neu gegründeten Allianz für Obst-, Wein- und Gemüsebau bei. Gemeinsam mit zehn weiteren führenden Forschungseinrichtungen aus dem deutschsprachigen Raum engagieren wir uns hier für Innovation und Nachhaltigkeit in der Landwirtschaft.

Wir blicken mit großer Freude und Erwartung auf die kommende Zusammenarbeit und sind davon überzeugt, dass diese Partnerschaft innovative Synergien schaffen und bedeutende Fortschritte in der Forschung im Obst- und Gemüsebau ermöglichen wird.
 

Cookies

Wir verwenden Cookies. Einige von ihnen sind erforderlich, um Ihnen Inhalte und Funktionen bestmöglich anzubieten, andere helfen uns, unsere User anonymisiert besser zu verstehen (Matomo). Datenschutzerklärung

Notwendig erforderlich

Notwendige Cookies sind für die ordnungsgemäße Funktion der Website unbedingt erforderlich. Diese Kategorie enthält nur Cookies, die grundlegende Funktionen und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.

Cookie Dauer Beschreibung
PHPSESSID Session Speichert Ihre aktuelle Sitzung mit Bezug auf PHP-Anwendungen und gewährleistet so, dass alle Funktionen der Seite vollständig angezeigt werden können. Mit Schließen des Browsers wird das Cookie gelöscht.
bakery 24 Stunden Speichert Ihre Cookie-Einstellungen.
fe_typo_user Session Wird verwendet, um eine Session-ID zu identifizieren, wenn man sich am TYPO3-Frontend einloggt.
__Secure-typo3nonce_xxx Session Sicherheitsrelevant. Zur internen Verwendung durch Typo3.
Analyse

Über Cookies dieser Kategorie lernen wir aus dem Verhalten der Besucher auf unserer Website und können so relevante Informationen noch schneller erreichbar machen.

Cookie Dauer Beschreibung
_pk_id.xxx 13 Monate Matomo – User-ID (zur anonymen statistischen Auswertung der Besucherzugriffe; ermittelt, um welchen User es sich handelt)
_pk_ses.xxx 30 Minuten Matomo – Session-ID (zur anonymen statistischen Auswertung der Besucherzugriffe; ermittelt, um welche Sitzung es sich handelt)