Aktuelles und Presse

Foto: ATB

8.-9. März 2022: 23. Arbeitswissenschaftliches Kolloquium, ATB Potsdam

Apps können landwirtschaftliche Prozesse erleichtern (Foto: Zude/ATB)

Apps können landwirtschaftliche Prozesse erleichtern (Foto: Zude/ATB)

"Arbeit unter einem D-A-CH: Der Landwirt im 4.0-Modus" ist das Motto der Veranstaltung, zu der ATB und der Fachausschuss Arbeitswissenschaften im Landbau des VDI-Fachbereichs Max-Eyth-Gesellschaft Agrartechnik (VDI-MEG) nach Potsdam einladen. 

Autonom fahrende Fahrzeuge auf dem Feld, Roboter als Erntehelfer oder auch digitale Anwendungen für die Dokumentation von Prozessen - mit der Digitalisierung in der Landwirtschaft sind auch Erwartungen an Arbeitserleichterungen und Zeitersparnis verbunden. Wie wirkt sich die Digitalisierung auf die Arbeitsprozesse im landwirtschaftlichen Betrieb aus? 

Im Fokus des 23. Arbeitswissenschaftlichen Kolloquiums steht der "Landwirt im 4.0-Modus - unter einem D-A-CH", also in den Ländern Deutschland, Österreich und Schweiz. Das „Arbeitswissenschaftliche Kolloquium" findet abwechselnd in diesen drei Ländern statt, wobei die arbeitswissenschaftlichen Themen des Gastgeberlandes die inhaltliche Ausrichtung des jeweiligen Kolloquiums prägen. 

Ludwig-Wilhelm-Ries-Preis 2022: Im Rahmen der Veranstaltung ehrt der Fachausschuss Arbeitswissenschaften im Landbau des VDI-Fachbereichs Max-Eyth-Gesellschaft Agrartechnik eine*n herausragende*n Nachwuchswissenschaftler*in mit dem Ludwig-Wilhelm-Ries-Preis. Der mit 750 Euro dotierte Preis wird in Anerkennung besonderer Leistungen auf dem Gebiet der Arbeitswissenschaften im Landbau verliehen.
Die Einreichung von Vorschlägen ist bis 26. November 2021 möglich. Weitere Informationen zur Ausschreibung

23. Arbeitswissenschaftliches Kolloquium
"Arbeit unter einem D-A-CH: Der Landwirt im 4.0-Modus"

Zeit:  8.-9. März 2022

Ort:  Leibniz-Institut für Agrartechnik und Bioökonomie e.V. (ATB)

Den Tagungsband können Sie hier herunterladen.

Tagungsband

Programm (PDF zum Download)

⇒ Zur Anmeldung
Nach erfolgter Anmeldung kann eine Rechnung heruntergeladen werden.

Veranstalter sind der Fachausschuss Arbeitswissenschaften im Landbau des VDI-Fachbereichs Max-Eyth-Gesellschaft Agrartechnik (VDI-MEG) gemeinsam mit dem Leibniz-Institut für Agrartechnik und Bioökonomie e.V. (ATB).

Kontakt ATB: Dr. Martina Jakob

 

 

Kalenderdatei