Aktuelles und Presse

Foto: ATB

3. Mai 2022: Workshop "patchCROP Feldrobotik-Workshop 2022"

Deckblatt Workshop Flyer

Wie schaffen wir diversifizierte, nachhaltige und klimarobuste Anbausysteme? Welchen Anforderungen müssen Feldroboter genügen, um Ackerkulturen kleinteilig und standortangepasst bewirtschaften zu können?

Am 3. Mai 2022 diskutieren internationale Feldrobotik-Expert*innen aus Wissenschaft und Industrie aktuelle Ansätze und zeigen Feldrobotik im Einsatz. Ziel des patchCROP Feldrobotik-Workshops ist es, Entwicklungsmöglichkeiten von Feldrobotik und digitalen Technologien zu diskutieren sowie Landwirtschaft, Wissenschaft und Industrie zu vernetzen.

patchCROP Feldrobotik-Workshop 2022

Zeit: 3. Mai 2022, ab 9 Uhr
Ort: Landschaftslabor patchCROP,  Buchholzer Str. 4, Tempelberg, 15518 Steinhöfel

Das vorläufige Programm können Sie als pdf herunterladen.

Anmeldung

Die Teilnahme ist kostenfrei. Der Workshop ist als Präsenzveranstaltung mit maximal 100 Teilnehmenden geplant. Es gelten die aktuellen CORONA-Bestimmungen. 

Kontakt ATB: Dr. Jana Käthner

Der Workshop wird veranstaltet vom Leibniz-Institut für Agrartechnik und Bioökonomie (ATB), dem Projekt DAKIS, dem Exezellenzcluster PhenoRob und dem Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung (ZALF) e.V.

Kalenderdatei