Wie können digitale Technologien Landwirten helfen, Stickstoff effizienter einzusetzen und den Humusgehalt im Boden zu verbessern? Dieser zentralen Frage widmete sich der gemeinsame Feldtag der Forschungsprojekte DigiMix-PA, digiMan und BoDi, am 29. Oktober 2025 am Leibniz InnoHof in Groß Kreutz.
Die Veranstaltung unter dem Titel „Digitale Technologien für das Stickstoff- und Humusmanagement“ zog über 50 Teilnehmende aus der landwirtschaftlichen Praxis, der Beratung, aus Behörden, Ministerien sowie aus Wissenschaft und Lehre an. Ziel war es, eine Brücke zwischen aktueller Forschung und praktischer Anwendung zu schlagen und den direkten Dialog zu fördern.
Der Vormittag war geprägt von Fachvorträgen, in denen Forschende die neuesten Ergebnisse aus den beteiligten Projekten vorstellten. Die Präsentationen gaben Einblicke in innovative Ansätze zur Datenerfassung, -analyse und -nutzung für ein präziseres Nährstoffmanagement. Im Anschluss an die Vorträge nutzten die Teilnehmenden die Gelegenheit für rege Diskussionen und den Austausch von Erfahrungen.
Am Nachmittag verlagerte sich der Fokus auf die praktische Demonstration der Technologien. An mehreren Stationen konnten die Gäste die digitalen Werkzeuge live erleben. Vorgeführt wurden unter anderem:
- Systeme für das digitale Datenmanagement, die eine nahtlose Erfassung und Auswertung von Betriebsdaten ermöglichen.
- Eine Virtual Reality (VR)-Anwendung, die neue Möglichkeiten für die landwirtschaftliche Aus- und Weiterbildung aufzeigt.
- Moderne Präzisionslandtechnik und neuartige Bodensensorplattformen, die im Außeneinsatz ihr Potenzial für eine standortangepasste Bewirtschaftung demonstrierten.
Wir freuen uns sehr über das positive Feedback der Teilnehmenden und sind uns über die Wichtigkeit solcher Formate einig. Der enge Austausch zwischen Forschung und Praxis ist von zentraler Bedeutung, um zukunftsfähige Lösungen für die Landwirtschaft zu entwickeln und deren erfolgreiche Etablierung zu gewährleisten.
ATB-Kontakt:
Dr. Sebastian Vogel
Wissenschaftler, Arbeitsgruppenleiter “Sensorbasierte Bodenkartierung”
Telefon: +49 331 5699-426
E-Mail: SVogel@atb-potsdam.de
Dr. Robin Gebbers
Wissenschaftler
Telefon: +49 331 5699-413
E-Mail: rgebbers@atb-potsdam.de