Aktuelles und Presse

Foto: ATB

2. – 4. März 2026: Leibniz MMS Days

Das ,,Leibniz-Forschungsnetzwerk Mathematische Modellierung und Simulation" rief 2016 die ,,Leibniz MMS Days” ins Leben, welche – bis auf eine längere Unterbrechung – seitdem jährlich an wechselnden Leibniz-Instituten stattfinden. Vom 2. - 4. März 2026 lädt das Leibniz-Institut für innovative Mikroelektronik (IHP) in Frankfurt (Oder) zu den 9. Leibniz MMS Days ein. 

Der Workshop hat das Ziel, die MMS-Netzwerkaktivitäten anzuregen und zu fördern und somit Zusammenhalt wie auch Zukunftsfähigkeit des Forschungsnetzwerkes zu stärken. Durch das nähere Beleuchten moderner MMS-Methoden soll ein besserer Überblick über die Arbeit und den aktuellen Stand des Forschungsnetzwerkes entstehen und gleichzeitig eine Plattform zum gegenseitigen Austausch geboten werden. Auch das ATB diente bereits 2023 als Gastgeber. Mehr dazu hier.

Themen

Der Workshop bietet Beiträge und Diskussionen zu folgenden Themen:

  • MMS-bezogene Themen im Allgemeinen
  • Forschungssoftware und Dateninfrastrukturen
  • Forschungsdaten, Reproduzierbarkeit, offene Wissenschaft

Zusätzlich zu den Plenarsitzungen sind spezielle Parallelworkshops geplant, u. a. zum Thema ,,Rechnerische Materialwissenschaften und KI”. Weiterhin werden auch mehrere Keynote-Gäste geladen, welche durch ihre Beiträge zusätzliche fachbezogene Informationen und Einblicke geben.

Abhängig von den endgültigen Einreichungen kann sich die vorerst geplante Anzahl der spezifischen Sitzungen noch ändern.


Wann:  2. bis 4. März 2026

Wo:   Leibniz-Institut für innovative Mikroelektronik (IHP), Frankfurt (Oder)

Zur Eventwebseite

Cookies

Wir verwenden Cookies. Einige von ihnen sind erforderlich, um Ihnen Inhalte und Funktionen bestmöglich anzubieten, andere helfen uns, unsere User anonymisiert besser zu verstehen (Matomo). Datenschutzerklärung

Notwendig erforderlich

Notwendige Cookies sind für die ordnungsgemäße Funktion der Website unbedingt erforderlich. Diese Kategorie enthält nur Cookies, die grundlegende Funktionen und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.

Cookie Dauer Beschreibung
PHPSESSID Session Speichert Ihre aktuelle Sitzung mit Bezug auf PHP-Anwendungen und gewährleistet so, dass alle Funktionen der Seite vollständig angezeigt werden können. Mit Schließen des Browsers wird das Cookie gelöscht.
bakery 24 Stunden Speichert Ihre Cookie-Einstellungen.
fe_typo_user Session Wird verwendet, um eine Session-ID zu identifizieren, wenn man sich am TYPO3-Frontend einloggt.
__Secure-typo3nonce_xxx Session Sicherheitsrelevant. Zur internen Verwendung durch Typo3.
Analyse

Über Cookies dieser Kategorie lernen wir aus dem Verhalten der Besucher auf unserer Website und können so relevante Informationen noch schneller erreichbar machen.

Cookie Dauer Beschreibung
_pk_id.xxx 13 Monate Matomo – User-ID (zur anonymen statistischen Auswertung der Besucherzugriffe; ermittelt, um welchen User es sich handelt)
_pk_ses.xxx 30 Minuten Matomo – Session-ID (zur anonymen statistischen Auswertung der Besucherzugriffe; ermittelt, um welche Sitzung es sich handelt)